Ernst-Barlach-Gymnasium hat sich erfolgreich für Auszeichnung beworben

"Das Ernst-Barlach-Gymnasium ist in Sachen Digitalisierung ganz weit vorne. Das hat sich die Schule jetzt bestätigen lassen. Als »Digitale Schule« gibt es aber auch weiterhin Herausforderungen.
Das Ernst-Barlach-Gymnasium ist Europaschule und MINT-freundliche Schule. Jetzt gibt es eine weitere Auszeichnung. Die Voraussetzungen dafür wurden gerade auch während der Corona-Pandemie geschaffen.
Jetzt kann die Schule auch mit dem Titel »Digitale Schule« für sich werben. »Das Ernst-Barlach Gymnasium hat in den letzten zweieinhalb Jahren intensive Anstrengungen unternommen, um die Schule in Sachen Digitalisierung fit zu machen«, so Schulleiter Dr. Friedrich Mayer in einer Stellungnahme.

Bereits im ersten Anlauf erhält das EBG zudem eine sehr hohe Auszeichnungsstufe des Digitalsiegels. Geprüft wurde die Schule von der Initiative »MINT Zukunft schaffen«, bei der sich bereits 450 Schulen in Deutschland beworben haben.

Es sei nicht immer leicht gewesen, die notwendige Infrastruktur wie zum Beispiel ein leistungsfähiges Netzwerk und Projektionsmedien wie Beamer und Apple TVs zu bekommen, so Mayer. »Grundlage unserer schulischen Arbeit mit digitalen Medien ist das 2019 mit dem Kollegium entwickelte Medienkonzept, das wir allerdings mittlerweile schon überarbeiten mussten, weil die Entwicklung so schnell vorangeschritten ist«, ergänzt die stellvertretende Schulleiterin Dr. Mirja Beutel.

iPad-Klassen haben sich bewährt 
Zentraler Baustein des Konzeptes ist die Arbeit mit schülereigenen iPads ab dem 7. Jahrgang. »Vor dem Start des ersten iPad-Jahrgangs im letzten Schuljahr waren wir schon etwas aufgeregt« erinnert sich der Digitalisierungsbeauftragte Boris Alexander, »im Nachhinein hat sich jedoch gezeigt, dass der Ansatz ein voller Erfolg ist.« 

Aktuell gibt es am EBG zwei iPad-Jahrgänge und viele weitere Schüler, die selbst Geräte angeschafft haben. Auch alle Lehrkräfte haben Dienst-iPads, sodass digitale Medien im Unterricht mittlerweile sehr breit genutzt wird..."

Zum Artikel auf Hertener Allgemeine.de.