Bildungs-Nachrichten
Mi, 25 Sep 2024
Die Gemeinde Wörthsee hat sich entschlossen, dem Verein Digitale Schule in Fürstenfeldbruck beizutreten. Sie erhofft sich davon einen besseren Durchblick in Sachen Digitalisierung ihrer Grundschule mit 203 Kindern. |
Di, 24 Sep 2024
Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) fordert ein umfassendes Verbot von Smartwatches an Schulen. »Smartwatches müssen wie Smartphones behandelt werden. Sie haben im Regelunterricht nichts zu suchen«, sagt Sven Winkler, Vorsitzender des Verbandes der »Neuen Osnabrücker Zeitung« (NOZ). Laut Winkler führen die digitalen Uhren zu einer zunehmenden Ablenkung der Schüler und beeinträchtigen ihre Konzentration. »Die... |
Mo, 23 Sep 2024
Inklusion und kulturelle Teilhabe sind unverzichtbar für eine moderne Kultureinrichtung. So setzt der Museumsdienst Köln diesen gesetzlichen Anspruch in den neun städtischen Museen in seiner Bildungs- und Vermittlungsarbeit um. Am Sonntag, 29. September 2024, ist der internationale Tag der Gehörlosen. In diesem... |
Mo, 23 Sep 2024
Ein YouTuber zeigt, wie man ChatGPT auf einem TI-84-Taschenrechner installiert – ein neues Schummelwerkzeug ist geboren. |
Fr, 20 Sep 2024
Eigentlich sollen die Landkreise als Schulträger für den technischen Support und die Wartung der Schultablets im Saarland zuständig sein. Doch die Realität sieht anders aus. Denn im Alltag müssen Lehrkräfte in die Bresche springen - auf Kosten der pädagogischen Arbeit. |
Do, 19 Sep 2024
Vom 6. bis 8. September 2024 trafen sich bereits zum 10. Mal junge Talente im Theater- und Zirkuspädagogischen Zentrum Latibul, um ein Wochenende lang gemeinsam an innovativen Projekten zu arbeiten. Insgesamt wurden zehn spannende Ideen entwickelt und umgesetzt. Eines dieser Projekte war die »Digitale Anwesenheitsliste« für den Schulalltag, mit dem Ziel, wertvolle Unterrichtszeit zu sparen, die sonst zu Beginn jeder Stunde durch das manuelle... |
Do, 19 Sep 2024
Die schulische Digitalisierung in Deutschland leidet nicht nur an einem Umsetzungsdefizit, sondern auch an einem Erkenntnismangel. Darauf verweist das Forum Bildung Digitalisierung mit seiner aktuell veröffentlichten Übersichtsstudie. Zu vielen Aspekten fehle wichtiges Steuerungswissen, fasst Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des gemeinnützigen Vereins, zusammen. |
Mi, 18 Sep 2024
In einer Zeit, in der Smartphones aus dem Alltag kaum wegzudenken sind, bringt Bildungsexpertin Viola Patricia Herrmann Licht ins Dunkel der digitalen Bildung. Wie wirken sich Smartphone-Verbote auf die Lern- und Konzentrationsfähigkeit von Schülern aus? |
Di, 17 Sep 2024
2024 ist das Jahr der Nachricht: Doch woher haben Journalistinnen und Journalisten eigentlich ihre Informationen? Wie checken sie, ob diese Informationen vertrauenswürdig sind? Und welche Regeln gelten für die Nachrichtenangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Um diese Fragestellungen geht es beim diesjährigen ARD Jugendmedientag am 13. November. In den Sendern, vor Ort in der Schule oder digital: In Workshops und... |
Mo, 16 Sep 2024
Rathauserkundungen für Kinder und Jugendliche: Schüler*innen erleben Kölns Politik aus nächster Nähe
Die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen ist ein fester Bestandteil der Angebote der Stadt Köln für junge Menschen. Mit den Rathauserkundungen bietet die Stadt Köln vor allem Schüler*innen die Möglichkeit, Kommunalpolitik und demokratische Bildung direkt und aus nächster Nähe zu erleben. Innerhalb des... |
Fr, 13 Sep 2024
Griechenlands erste KI-Lehrerin startet an deutscher Schule. Wird »Anna« die Schüler begeistern oder droht eine Entfremdung vom Lernen? |
Do, 12 Sep 2024
Aus dem in der Corona-Pandemie eingeführten Distanzunterricht ist mittlerweile ein Regelangebot geworden. Aus Rostock kommen digitale Unterrichtsinhalte für ganz Mecklenburg-Vorpommern. |
Mi, 11 Sep 2024
Die Stadt Köln feiert am Sonntag, 22. September 2024, wie in jedem Jahr das Weltkindertagsfest. Im Rheinaufhafen gibt es von 12 bis 18 Uhr eine große Veranstaltung mit Bühnenprogramm und vielen (Mitmach-)Aktionen. Um 12.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeisterin Henriette Reker offiziell das Weltkindertagsfest auf der... |
Di, 10 Sep 2024
Das Rivius Gymnasium erhielt als eine der wenigsten Schulen gleich beide Auszeichnungen! |
Fr, 6 Sep 2024
Sollte das Experiment erfolgreich sein, werden alle Schulen in Frankreich das Handyverbot einführen. Schüler der Sekundarstufe testen in fast 200 französischen Schulen die »Digitale Pause« - ein ausnahmloses Handy-Verbot in Klassenzimmern. Das Verbot soll die Bildschirmzeit der Schüler begrenzen und Cybermobbing bekämpfen. |
- ‹ vorherige Seite
- 9 von 173
- nächste Seite ›