Diskussion bei Twitter Spaces: Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?

Das Konzept Schule ist reformbedürftig. Digitale Methoden bieten die Chance, etwas zu verändern. Aber was? Wie muss die Schule der Zukunft aussehen, was muss sie leisten, wer soll dort welche Verantwortung tragen? Darüber wollen wir am Dienstag, den 25. Mai 2021 ab 19 Uhr in einer Live-Audio-Diskussion bei Twitter reden. Mit Expertinnen und Experten und mit Ihnen, den Nutzenden von MDR Sachsen-Anhalt. 

Warum wir auf Twitter über Schule diskutieren 
Angst vor Zensuren, Leistungsdruck, Prüfungsstress: Das Konzept Schule hat sich seit Jahrzehnten nicht wirklich geändert. Nicht erst durch die Corona-Pandemie ist klar geworden, was wirklich wichtig ist: das Zusammenkommen und der Austausch. Digitale Methoden bieten die Chance, dem Lehrermangel zu begegnen, Lehrinhalte selbstständig zu wiederholen.

Und sie zeigen, wofür der Ort Schule besser geeignet ist: Für Nachfragen, für das Erlernen sozialer Kompetenzen, für Meinungsbildung. Wie also muss die Schule der Zukunft aussehen, was muss sie leisten, wer muss dort welche Verantwortung tragen? Darüber wollen wir in einer Live-Audio-Diskussion bei Twitter reden: mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und natürlich mit Schülerinnen und Schülern. Und mit den Nutzern von MDR Sachsen-Anhalt.

Am Dienstag, dem 25. Mai 2021 eröffnen wir darum um 19 Uhr erstmals einen sogenannten Twitter Space. Eine Plattform, die wir ausprobieren wollen, weil sie für alle, die zuhören und mitreden wollen, ganz einfach zu betreten ist. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns diskutieren. 

Zum Beitrag auf MDR.de.


⇒ Als Gast ist u.a. unser Community-Mitglied Ines Bieler mit von der Partie. 

So funktioniert Twitter Spaces.


► Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.