ChatGPT Voice allgemein gratis verfügbar
Neben den Benutzern der Bezahlversionen Plus und Enterprise dürfen nun auch diejenigen mit ChatGPT sprechen, die die Gratisversion nutzen.
Neben den Benutzern der Bezahlversionen Plus und Enterprise dürfen nun auch diejenigen mit ChatGPT sprechen, die die Gratisversion nutzen.
Als Lehrerin oder Lehrer ins Ausland – Tobias Leuthold aus Hamburg hat den Schritt gewagt. Seit Februar 2019 unterrichtet er als Ortslehrkraft an der Deutschen Schule Rio de Janeiro – Escola Alemã Corcovado, eine von weltweit 140 deutschen Auslandsschulen.
Ein Jahr lang werden wir Tobias beim Auslandsschuldienst in Brasilien mit der Kamera begleiten.
Die neueste Version des Chatbots von OpenAI kann sprechen und sogar Bilder interpretieren. Viele Mathematikaufgaben sind für den Bot künftig kein Problem mehr.
Für den Online-Handel ist Generative AI ein echter Gamechanger. Aufgaben wie das Verfassen von Produktbeschreibungen, die Lagerverwaltung oder SEO-Prozesse lassen sich optimieren und automatisieren.
ChatGPT von OpenAI wird von Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften eingesetzt. Für letztere hat OpenAI jetzt einen Leitfaden veröffentlicht.
Alexa und Siri waren gestern: KI-Chatbots sind heute oft keine gesichtslosen Assistenten mehr. Stattdessen bekommen sie Namen und eine vom Nutzer entwickelte Persönlichkeit. »Der KI-Podcast« von BR24 und SWR klärt die Hintergründe dieses Phänomens.
Wer Generative AI (GenAI) immer noch für einen Hype hält, wird von McKinsey eines Besseren belehrt: Schon ein Drittel der Unternehmen nutzt GenAI aktiv in mindestens einer Geschäftsfunktion.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich exponentiell, heißt es. Sie könnte uns schon bald überlegen sein, heißt es. Wie ernst ist es wirklich? Ein Für und Wider von zwei Experten.
Die digitalen Technologien entwickeln sich rasend schnell. Junge Menschen laufen Gefahr, in die Welt des Hackens und der Schadsoftware hineingezogen zu werden. Dies kann ernste Konsequenzen haben.
Sie werden von ihren Kollegen als »Scriptkiddies« bezeichnet - junge Digital Natives können schädliche Codes und Malware ausführen, sie verfügen jedoch nicht unbedingt über die Fähigkeiten, diese selbst zu schreiben bzw. zu programmieren.
KI-Software wie ChatGPT verändert das Lernen. Aufsätze, Hausaufgaben - der Chatbot macht das. Nutzen oder verbieten, Hilfe oder Risiko? Wie gehen Schulen damit um?