Smartboards

Stephanie zu Guttenberg über Bildung: USA spielen Champions League, wir nur Kreisliga

"Das deutsche Bildungssystem steht nicht gut da, das hat nicht nur die Corona-Pandemie gezeigt. Stephanie zu Guttenberg erklärt, wie die USA Deutschland meilenweit voraus ist – und warum wir endlich wieder den Anspruch haben müssen, Bildungsweltmeister zu sein.

Digitale Schule: So machen junge "Digi-Lotsen" in Anklam Lehrer fit

"Das Team ist bereit: vier Schüler und zwei Lehrer. Zur Crew gehört der 16-jährige Marius Denda. Er ist einer der sogenannten Digi-Lotsen am Lilienthal-Gymnasium in Anklam, das jetzt mit 10 000 Euro des Stifterverbandes gefördert wird und damit zu den nur zwölf bundesweit bedachten Schulen gehört. »Wir wollen das Potenzial, das uns die digitale Technik bietet, viel besser an der Schule ausnutzen«, sagt der junge Mann aus der 11. Klasse.

Schüler werden digitale Dachdecker

"Dezent summt der 3-D-Drucker neben der Tür des Informatikraums. Schicht um Schicht entsteht aus Kunststoff eine kleine Platte auf der später die Logos der Sekundarschule und des Garten- und Landschaftsbauers Winterhalter als Projektpartner zu erkennen sind. Gestaltet haben den Entwurf Zehntklässler des Wahlpflichtfachs Informatik der Sekundarschule.

Gymnasiales Schulzentrum Stralendorf setzt seit zehn Jahren auf moderne Technik - nun gibt es für 50 000 Euro moderne Displays

"Alle reden von der Digitalisierung der Schulen, das Gymnasiale Schulzentrum Stralendorf hat sich schon vor zehn Jahren auf den Weg dorthin gemacht. »Die ersten Smartboards hatten wir schon, als wir noch mit dem Gymnasium in Pampow waren«, erzählt Torsten Neik, an der Schule der Koordinator für den digitalen Unterricht. 24 Smartboards gibt es inzwischen an der Bildungseinrichtung und sieben elektronische Displays.