MINT-Hub Siemensstadt Square
Am 24. Januar ist Internationaler Tag der Bildung. Weltweit blicken Menschen darauf, was für eine chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung gebraucht wird. Die Fortschritte der Industrie 4.0 prägen sämtliche Lebensbereiche und verändern unsere Gesellschaft. Die Bildung an den Schulen muss hier Schritt halten.
Mit »BeMINT« startet die Siemens Stiftung ein innovatives Projekt zur praxisnahen Ausbildung im IT-Bereich für Schüler*innen und Schulabgänger*innen in Lagos, Nigeria. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und bildet 300 Jugendliche und 60 Lehrkräfte aus.
Beim Make@thon »Ernährung der Zukunft« haben 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-13 aus Berlin ganz eigene Lösungsansätze für eine Ernährung der Zukunft entwickelt. Die Ideen wurden auf der Preisverleihung am Samstag in der Siemensstadt Square vorgestellt und ausgezeichnet. Der Make@thon ist eine von der Siemens Stiftung geförderte Aktivität im Rahmen des MINT-Hub Siemensstadt Square und wird von der Universität Osnabrück durchgeführt.
COVID-19 hat das Lehren und Lernen weltweit auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten Lehrkräfte lernen, mit ihren Schülerinnen und Schülern virtuell in Kontakt zu treten – nicht nur technisch, sondern vor allem auch methodisch eine echte Herausforderung!