Potsdam

Unterrichtsprojekt: "Kyub" will digitales und analoges Lernen verbinden

"Wie können digitale Medien den Unterricht voranbringen und ein Mehrwert fürs Lernen sein? Ein am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam entwickeltes Softwaresystem will Schulen dabei neue Möglichkeiten eröffnen: Mit »Kyub« können Schülerinnen und Schüler Objekte digital entwickeln und manuell zusammenbauen – innerhalb einer Unterrichtsstunde. Die Grace-Hopper-Gesamtschule im brandenburgischen Teltow hat das System getestet und will es noch in diesem Schuljahr im Lehrplan implementieren.

Universitätsschule Potsdam: Eine Schule für alle

"Eine bundesweit einzigartige Universitätsschule soll in Potsdam geschaffen werden. Sozial gerecht, nachhaltig und mit Austausch auf Augenhöhe.
In Potsdam soll eine Universitätsschule entstehen, die Modellcharakter für die brandenburgische Bildungslandschaft und auch darüber hinaus haben soll. Bildungsgerechtigkeit, neue Lernformen, Digitalität und Vielfalt im Unterricht stehen im Mittelpunkt eines Rahmenkonzeptes das unlängst bei Stadt und Land eingereicht wurde.

1960 Zuckertüten: Überblick zur Einschulung

"Steigende Schülerzahlen, mehr Lehrer und ein digitales Pilotprojekt: Die wichtigsten Informationen zum Beginn des neuen Schuljahres. 
Sechs Wochen Freiheit für die Schüler gehen zu Ende, die Schule geht wieder los. Am Samstag bekommen in Potsdam 1960 Erstklässler ihre Zuckertüten überreicht. Ein Überblick über das Wichtigste zum Schulstart.
Wie viele Schüler lernen in Potsdam?