MINT-Fächer

Wie der Lehrermangel in MINT-Fächern die Wirtschaft trifft

Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt MINT-Fächer unterrichten, dann in den Ruhestand gehen, zum anderen nimmt aber auch die Zahl der Lehramtsstudierenden ab, die ein MINT-Fach gewählt haben.

An dieser Wolfsburger Schule helfen Roboter beim Lernen

Die Zukunft der Schule hat längst begonnen: Das neue Robotik-Labor an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule (HNG) ist am Montag offiziell eröffnet worden. Vertreter der Schule, der Stadt Wolfsburg sowie vom Niedersächsischen Kultusministerium stellten die Räumlichkeiten und Ausstattung vor. Schülerinnen und Schülern zeigten außerdem ihre bereits begonnenen Projekte.

Internet Challenges zum Nachahmen im MINT-Unterricht

"Schülerinnen und Schüler mit praxisnahen digitalen Unterrichtsformaten für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern ist ein erklärtes Ziel des Lehrerfortbildungsnetzwerks T³ Teachers Teaching with Technology, das von Texas Instruments unterstützt wird.

Das Weltall ins Klassenzimmer holen

"Wie kann man Mädchen und Jungen schon in der Schule für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik begeistern? Für ein Land wie Deutschland ist die Beantwortung dieser Frage entscheidend für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Die Raumfahrt könnte dabei zumindest helfen. Aus diesem Grund wurde nun in Bochum ein Büro der European Space Education Resource Office eröffnet."