Leipzig

Ist zusammen lernen doch das bessere pädagogische Konzept? Erste Gemeinschaftsschule in Sachsen

"Ein bunt angemalter Container auf der grünen Wiese: Im Leipziger Stadtteil Grünau geht im neuen Schuljahr Sachsens erste Gemeinschaftsschule an den Start – die Leipziger Modellschule. Der bunte Container ist Anlaufstelle und Ort für Projekte, später soll auf dem Gelände der Bildungscampus der Gemeinschaftsschule entstehen. Ab September lernen zunächst in angemieteten Räumen 50 Mädchen und Jungen klassenübergreifend von der ersten bis zur dritten und von der vierten bis zur sechsten Klasse.

Studierende der Uni Leipzig vergeben erstmals einen Lehrpreis für digitale engagierte Lehre

"Studierende unterschiedlicher Fakultäten der Universität Leipzig haben den Lehrpreis für digitale engagierte Lehre ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen studentischen Lehrpreis, welcher Lehrende aus verschiedensten Bereichen und Lehrformaten würdigt. Und zwar für jenen Einfallsreichtum, mit dem sie gerade im Corona-Jahr die Möglichkeiten digitaler Angebote ausgebaut haben, um den Studierenden ein möglichst vollwertiges Studium zu ermöglichen.

Digitalen Unterricht in Sachsens Schulen endlich ernst nehmen: Petition erreicht 6.000 Unterschriften

"Im Januar startete die Leipzigerin Isabel Geyer ihre Petition »Einheitliches Konzept für den digitalen Unterricht an sächsischen Schulen«. Am 18. Januar hatten die ersten 1.000 Menschen unterschrieben. Denn Sachsen war in den zweiten Lockdown gegangen, ohne wirklich für alle Schulen und Schüler ein belastbares digitales Unterrichtsangebot zu haben. Das Thema ist nicht vom Tisch, auch wenn die meisten Schüler seit Montag wieder zur Schule gehen.

Kinderpsychologe: Viele Familien sind tief erschöpft – viele Lehrer auch

"Auch wenn viele Eltern als auch Lehrer an und über ihre Grenzen gegangen seien, haben psychische Belastungen von Kindern und haben im Lockdown sehr deutlich zugenommen, stellt der Leipziger Psychologe Julian Schmitz fest. Um sie aufzufangen und zu behandeln, gebe es bei weitem nicht genug psychotherapeutische Angebote.

Mein Leben als Anfänger - Lehrer im digitalen Neuland

"Nur mit Empathie lassen sich Schüler erreichen und Inhalte vermitteln. Das ist im Digitalen jedoch schwierig. Schüler können leicht abtauchen und bleiben vereinsamt zurück. Der Leipziger Lehrer Jens-Uwe Jopp erklärt im Interview mit MDR SACHSEN, wo die Klippen des digitalen Unterrichts und Schulalltags liegen. 

Für digitale Schulbücher soll es ein Modellprojekt an sechs Leipziger Schulen geben

"Hätten digitale Schulbücher den Leipziger Kindern das »Homeschooling« während der Corona-Einschränkungen erleichtert? Ausprobieren konnte das noch niemand, denn sie stehen noch nicht zur Verfügung, auch wenn die Leipziger Stadtverwaltung schon 2018 die Aufgabe übernommen hat, die Nutzung von digitalen Schulbüchern in Leipziger Schulen zu prüfen. Und wie zu erwarten war, sind es auch die Lizenzmodelle, die das Ganze so vertrackt machen und massiv verzögern.

Flug ins Silicon Valley für Leipziger Oberschüler

"Einen Laptop geschenkt und die Chance, bald ins Silicon Valley zu fliegen? Leipzigs größte Internetfirma Comparex hat im neuen Schuljahr ein außergewöhnliches Projekt mit 90 Oberschülern gestartet. Dabei werden die »Tech-Teens« ein Jahr lang durch 54 Mentoren in die digitale Welt eingeführt, lernen im Unterricht zum Beispiel, wie man eine Internetseite erstellt oder eine App programmiert."