Handelsblatt.com

Hemmnis Bürokratie: Was Schulen daran hindert, digitaler zu werden

"Bei der Digitalisierung kommen die Schulen kaum voran. Aber was hat die Schulbürokratie damit zu tun? Eine Studie zeigt, was sich ändern müsste. 
Deutschland ist wegen der Coronapandemie deutlich digitaler geworden. Doch während geflüchtete Kinder aus der Ukraine von hier aus am Onlineunterricht in ihrem Heimatland teilnehmen können, steht die Digitalisierung der deutschen Schulen in vielen Fällen noch aus.

Alarmierende Studie: Massive Probleme beim Homeschooling sind ungelöst

"Auch in der dritten Virus-Welle lernen deutsche Schulkinder kaum mehr als im Frühjahr 2020, zeigt eine Ifo-Studie. Knapp 40 Prozent haben maximal einmal pro Woche Distanzunterricht.
Seit Mitte Dezember sind die Schulen in der Corona-Pandemie wieder weitgehend geschlossen. Trotz vieler Monate Vorbereitungszeit scheint das Homeschooling nicht wesentlich besser zu funktionieren als im Frühjahr 2020, als die erste Virus-Welle die Schulen kalt erwischte.

Corona-Krise: Wie eine Lehrerin aus Hürth Deutschlands Schulen digitaler macht

"Anika Buche hat ein Konzept für digitalen Unterricht entwickelt, das Schüler und Eltern begeistert. Nun gibt sie Kollegen in ganz Deutschland Nachhilfe.
Das nennt man gutes Timing: Gerade hatte Lehrerin Anika Buche ihren rund 130 Kollegen vom Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) in Hürth bei Köln die Grundlagen des digitalen Unterrichts erklärt, da kam es zum bundesweiten Shutdown, bei dem rund 31.000 Schulen geschlossen wurden.