Was den Lernraum Berlin in die Knie zwang
"Eine übermäßig große Datenbank und schlecht optimierte Abfragen in Moodle führten zu Ausfällen in der Online-Lernsoftware.
"Eine übermäßig große Datenbank und schlecht optimierte Abfragen in Moodle führten zu Ausfällen in der Online-Lernsoftware.
"Als wir die ständige Rennerei ins Kinderzimmer fürs Homeschooling satt hatten, haben wir mal geguckt, was für Geräte wir so im Haus haben.
Es ist eine gewaltige Herausforderung, den Alltag mit Homeschooling und Arbeiten zu Hause organisiert zu bekommen. Da ein gewisses Maß an Fernunterricht uns voraussichtlich noch etliche Monate begleiten wird, möchte ich unsere Lösung dafür teilen. Wir hatten einiges ausprobiert, bis wir sie gefunden haben.
"Ein Verein aus dem Umfeld des CCC zeigt in Berlin, wie sich Schulen mit Open Source digitalisieren lassen. Schüler, Eltern und Lehrer sind begeistert.
"Das Coronavirus zwingt Ärzte, Lehrer und Rechtsanwälte zu digitaler Kommunikation mit und über ihre Patienten, Schüler und Mandanten. Viele setzen auf Whatsapp. Verstoßen sie damit gegen den Datenschutz oder machen sich gar strafbar?
"Der Informatikunterricht an deutschen Schulen ist in vielen Bereichen mangelhaft. Apps versprechen, Kinder beim Spielen einfach an das Thema heranzuführen. Das können sie aber bislang kaum einhalten.
Das kleine Männchen mit den Kulleraugen trägt den Karton über den grauen Boden. Dann trägt es noch einen, dann noch einen. Der Befehl Outbox hat es dazu gebracht, denn die Figur ist Teil des Spiels Human Ressource Machine und soll Kindern die Grundlagen des Programmierens beibringen.
"Bis zu einem gewissen Alter sind Jungen und Mädchen gleichermaßen an Technik interessiert. Wenn es dann aber um die Berufswahl geht, entscheiden sich immer noch viel mehr junge Männer als Frauen für die IT. Ein wichtiger Grund dafür ist in der Schule zu suchen.
Wenn wir über Frauen in der IT schreiben, tauchen in unserem Forum einige Argumente immer wieder auf. Wir haben uns die häufigsten vorgenommen und hinterfragt: Stimmen sie?
"In einigen chinesischen Schulen tragen Schüler eine Uniform von Guanyun Technology, welche erfasst, ob diese anwesend sind und wenn ja, ob sie im Unterricht schlafen. Überdies soll die Bekleidung in der Mensa helfen.
"Ein Pflichtfach Informatik ab der 5. Klasse befürworten 69 Prozent der Bundesbürger. Deswegen müsse nicht jeder Programmierer werden, aber jeder sollte wissen, wie digitale Technologie funktioniere, erklärte der Bitkom-Chef.
"Die Bundesregierung wurde über die Lernplattform Ilias gehackt, die an der Hochschule des Bundes zu Weiterbildungszwecken genutzt wird. Die Einrichtung nutzte eine alte Version mit zahlreichen Sicherheitslücken."
"Microsoft will sein Klötzchenspiel Minecraft an so viele Schulen wie möglich bringen. Dass die Education Edition ihr Potenzial noch nicht ausschöpft, liegt nicht am mangelnden Schülerinteresse."