Digitaler Unterricht: Deutschland verpasst das Klassenziel
"In vielen Bundesländern sollte heute der digitale Unterricht beginnen. Doch viele Schüler und Lehrer kämpfen mit überlasteten Systemen. Dabei könnte es besser laufen – wenn man denn will.
"In vielen Bundesländern sollte heute der digitale Unterricht beginnen. Doch viele Schüler und Lehrer kämpfen mit überlasteten Systemen. Dabei könnte es besser laufen – wenn man denn will.
"Seit 25 Jahren gehen Zirkuskinder in Nordrhein-Westfalen in eine besondere Schule. Mit Erfolg. Denn die Schüler lernen von den 30 Lehrerinnen und Lehrern, selbst zu lernen. Ein Modell, das in anderen Bundesländern fehlt.
"Mit dem Förderprogramm »Digitales Klassenzimmer« will der Freistaat Bayern die Schulen fit für die Digitalisierung machen. Doch aus dem Landkreis Eichstätt wird Kritik laut. Die Schulen sind mit der Umsetzung überfordert, heißt es. Das Kultusministerium bleibt in einer Antwort vage.
"Fünf Milliarden Euro sollen laut Plan der Bundesregierung in die Digitalisierung von Deutschlands Schulen fließen. Was das bedeuten kann, zeigt der Besuch in einer Erlanger Realschule. Die ist schon im Zeitalter digitaler Klassenzimmer angelangt.
"Die Fünftklässler Tim und Jarn schauen gebannt auf das Tablet. Abwechselnd tippen sie auf den Bildschirm und ein Ton erklingt: »Ja, 100 Prozent!«, freut sich Jarn. »Das Ziel ist es, viele Sterne und Gesichter zu sammeln«, erklärt er. Jetzt ist Tim dran. »Wir übertrumpfen uns gegenseitig«, sagt er und beide lachen.