digitale Infrastruktur

Erfolgsfaktor Digitalisierung: Auszeichnung "Digitale Schule" für das Scheffel-Gymnasium

"Das Scheffel-Gymnasium in Lahr hat Ende November das Siegel »Digitale Schule« der Initiative »MINT Zukunft schaffen« erhalten. Damit wird die gute digitale Infrastruktur gewürdigt. Punkten konnte die Schule mit der intensiven Fortbildung der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte sowie dem sinnvollen und kritischen Einsatz der Medien im Unterricht.

Die Schule der Zukunft: Wie lernen Deutschlands Kinder in 20 Jahren?

"Berlin. Emma und Leon gehen ohne Ranzen in die Schule. Bücher schleppen die Neuntklässler nicht, sie finden alles digital vor. Aus unterschiedlichen Lernvideos kann jeder für sich auswählen, welcher Lehrer ihnen etwas am besten erklärt. Das Programm, in dem sie Aufgaben bearbeiten, schickt sie bei der richtigen Lösung, wie in einem Computerspiel, ins nächste Level.

"Kein Netz! Kein Elektriker!": Woran digitale Schule krankt

"Digital-Unterricht mit Hindernissen: Im Frühling fehlten vielen Kids die Tablets, vielen Lehrern die Erfahrung und der Lernplattform die Ausdauer. Wie sieht es jetzt aus? Als am 21. März über Bayern der Lockdown verhängt wurde, haperte es mit der Digitalisierung an Bayerns Schulen gewaltig. Von jetzt auf gleich musste der Unterricht für rund 1,65 Millionen Schüler aus den Klassenzimmern ins Netz verlagert werden – darauf war Bayern nicht vorbereitet.

Digitale Bildung: Stadt Düsseldorf setzt auf einheitliche Lösungen an Schulen

"Die Stadt Düsseldorf will das Thema Digitalisierung an Schulen forcieren, zugleich aber auch noch systematischer organisieren. Noch im November werde man dem Schulausschuss einen aktuellen Medien-Entwicklungsplan vorlegen, sagt der stellvertretende Schulamtsleiter Florian Dirszus auf Anfrage der WZ.

Seiten