bildungsklick.de

Digitale Bildung geht in jedem Klassenzimmer

"Es geht nicht mehr um die Frage, ob digitale Medien gut oder schlecht sind, ob wir sie brauchen oder nicht", sagt Werner Hartmann, Experte für Informatikdidaktik, in der aktuellen Ausgabe von didacta - das Magazin für lebenslanges Lernen. "Digitale Medien sind Realität und davor dürfen wir nicht die Augen verschließen." Um in der Welt von heute erfolgreich zu sein, brauchen Schüler daher neue Qualifikationen.

Handy-Gebot statt Handy-Verbot

"An Bayerns Schulen werden Smartphones und digitale Speichermedien bereits heute breit zu Unterrichtszwecken eingesetzt. »Der Runde Tisch zum Handygebrauch an Bayerns Schulen hat heute gezeigt: Mit der bestehenden Regelung, Smartphones für pädagogische Zwecke an unseren Schulen zuzulassen, besteht großer Konsens«, fasst Kultusminister Bernd Sibler die Gespräche zusammen."

Neue Website für digitale Bildung: didacta DIGITAL

"Fünf Milliarden Euro für den »DigitalPakt#D« kündigte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka vor knapp einem Jahr an. Seitdem diskutieren verantwortliche Politiker über die Parteigrenzen hinweg auf Bundes- und Landesebene noch intensiver über den Einsatz von schnellem Internet und Computern an deutschen Schulen.

Weltweit digital lernen

"Der Vorsitzende des Global Learning Councils (GLC), Subra Suresh, und Leibniz-Präsident Matthias Kleiner, haben Bundesforschungsministerin Johanna Wanka mit dem »Berlin Consensus« einen gemeinsamen Vorschlag zur globalen Nutzung und Verbreitung digitaler Lernkonzepte übergeben."

Neugier, Wissensdurst und Engagement an den Schulen im Land

"Die digitalen Techniken eröffnen Lehrkräften und Schulen neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung und bieten Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten zu lernen, sagte am 21. Februar Bildungsstaatssekretär Dir Loßack bei der Vorstellung des Berichts zur Umsetzung des Projekts Lernen mit digitalen Medien. Schleswig-holsteinische Schulen nähmen die digitalen Chancen mit großer Neugier, Wissensdurst und Engagement wahr.

Beste Lehrer-Teams ausgezeichnet

"Herausforderungen im heutigen Schulalltag sind schwer alleine zu bewältigen. Alle Brennpunktthemen – von Inklusion bis Ganztag, von Medienkonzepten bis zu Willkommensklassen – brauchen eine entschlossene Zusammenarbeit von allen an Schule Beteiligten. Um Anregungen für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit zu geben, zeichnet die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen drei Initiativen aus."

Digitale Medien: Grundausstattung mangelhaft!

"Noch immer kommt der Einsatz digitaler Medien an Bayerns Schulen zu kurz. Es mangelt vielerorts an der Grundausstattung. »Der Befund ist nicht neu. Das macht ihn aber umso alarmierender, denn es tut sich einfach zu wenig« , kritisierte die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann, im Vorfeld einer von insgesamt acht Fachanhörungen zum Thema Digitalisierung und Schule."

Seiten