Berlin

Bis 2022 soll jeder Schüler in Deutschland morgens in einem "digitalen Klassenzimmer" sitzen

"Bund und Länder verhandeln derzeit über «digitale Klassenzimmer». Es geht um viel Geld und gute Pädagogik-Konzepte. Kultusminister-Chefin Eisenmann ist zuversichtlich, dass dabei Sinnvolles herauskommt. Am Ende sei aber der alte Goethe immer noch wichtiger als Steve Jobs."

Zum Artikel von News4teachers.

Rekordbeteiligung: Hohe Teilnehmerzahl bei Jugendwettbewerb zu Internet-Sicherheit

"Der Jugendwettbewerb myDigitalWorld verzeichnet einen neuen Rekord: Bundesweit haben sich in diesem Jahr über 4000 Schülerinnen und Schüler mit über 300 Beiträgen am Wettbewerb für mehr Sicherheit im Netz beteiligt. Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung hatte die Initiative Deutschland sicher im Netz e.V. junge Menschen dazu aufgerufen, sich mit ihrer digitalen Identität auseinanderzusetzen.

Wie Drittklässler die digitale Welt erkunden

"Berliner Professorin Gesche Joost stattet Schulen mit speziellem Computer aus.
Es hat geklappt: Der Internetschwarm hat 60.000 Euro Startkapital für das digitale Bildungsprojekt Calliope zusammengetragen. Dabei handelt es sich um einen Kleincomputer, mit dem Kinder in der Schule lernen sollen, die digitale Welt zu verstehen."

Eine virtuelle Reise durch den Körper

"Schüler der Evangelischen Schule im Zentrum in Mitte dürften in den kommenden Wochen deutlich mehr Spaß am Biologieunterricht haben. Dabei ist das Thema, das behandelt werden soll, nicht gerade beliebt bei den Siebt- und Achtklässlern. Es geht um die Verdauungsprozesse im menschlichen Körper, darum, welche Enzyme dazu nötig sind und wie sie wirken. Um den Weg der Nahrung durch den Verdauungstrakt."

Eltern sollten Respekt vor der digitalen Jugend haben

"Interview mit Johnny Haeusler: Der Blogger und Musiker Johnny Haeusler gründete zusammen mit seiner Frau Tanja das Festival für digitale Jugendkultur namens Tincon. Es fand in diesem Jahr erstmals in Berlin statt. Haeusler hat zudem den Digitalkonvent re:publica mitbegründet und ist als Vater zweier Söhne mit der Generation Internet vertraut. Als Medienexperte ist er auch an Schulen tätig."

Seiten