75 Visionen für Berlin - Folge 50: "Ideen aus der Welt klauen und in Berlin noch besser machen"
Berlin sollte sich bei Bildung und Digitalisierung an Ideen anderer Länder orientieren. Ein Gastbeitrag.
Berlin sollte sich bei Bildung und Digitalisierung an Ideen anderer Länder orientieren. Ein Gastbeitrag.
Schutzbrille statt Schreibtisch und Säge statt Bleistift: Vor vier Wochen hat Mandy Glanz (44) das Klassenzimmer mit der Werkstatt getauscht. Nach zehn Jahren als Lehrerin steht sie jetzt lieber in Brandenburg an der Werkbank statt vor ihrer Klasse.
Berlins Bildungssenatorin hat nun eine Schul-Digitalisierungsstrategie vorgelegt, die seit Februar 2020 unter Mitwirkung verschiedener Akteure erarbeitet wurde. Eine wichtige Rolle hat darin das zentrale Schulportal, das alle Angebote bündeln soll.
Die Berliner Johanna-Eck-Schule ist mit dem Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) 2021 ausgezeichnet worden. Wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilt, konnte sich die Schule in der Kategorie Kleines Budget gegen Mitbewerber aus der Wirtschaft und Verbände durchsetzen.
Seit knapp einer Woche kommen Berlins Schüler wieder in voller Klassenstärke zusammen. Die Kinder freut das, weil sie alle ihre Schulkameraden wieder sehen, die Klassengemeinschaft wiederbelebt wird und manche Abschlussklassen in Ruhe Lebewohl sagen können.
Heute beginnt die re:publica - und bereits zum zweiten Mal komplett im Netz. Markus Beckedahl, Mitbegründer der in Berlin ansässigen Digitalkonferenz, spricht über digitale Zivilgesellschaft, Machtfragen - und Home-Schooling.
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat die Kündigung eines Lehrers mit rechtsextremen Tätowierungen für wirksam erklärt. Die Tattoos lassen auf eine »fehlende Verfassungstreue« schließen.
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat die außerordentliche Kündigung eines Lehrers mit Tätowierungen, wie sie in rechtsradikalen Kreisen verwendet werden, für wirksam erachtet. Das Gericht wies somit die Klage des Lehrers gegen seine Kündigung ab...
Während die Pandemie Schwächen beim digitalen Unterricht offenbart, ist eine private Berliner Schule dort spitze - und für den Deutschen Schulpreis nominiert. Wie ist das gelungen?
Auf Aktionspläne der Bundesregierung zur Behebung der Lernrückstände der Schüler können sich die Schulen nicht verlassen. Es geht darum, eigene Kompetenzen zu entwickeln und das beste Konzept für den Schulalltag zu übernehmen.
"Der Neuköllner Lehrer Robin Grimm ist mit seinem Tiktok-Kanal »herr.grimm« für den Goldenen Blogger 2021 nominiert. Seit einem Jahr veröffentlicht er satirische Videos zum Thema Schule. Im Interview erzählt Grimm, warum er die Clips mit seinen Schülern dreht.