EU-Projekt

Ulmer Schulen testen digitale Plattform für Verbesserung psychischer Gesundheit

Die eHealth-Plattform wurde in Ulm mitentwickelt und soll die psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern, heißt es in der laut Pressemitteilung der Universität Ulm. Aktuell werden Eltern über die Studie informiert und um ihr Einverständnis gebeten. 

EU-Projekt "EUniWell": Oberbürgermeister*innen sieben europäischer Städte werben für das Projekt

Das erste Treffen der Stadtoberen von sieben europäischen Städten, die sich über das Projekt »European University for Well-Being« (EUniWell) austauschten, fand am Montag, 6. September 2021, statt. An der Veranstaltung nahmen die Oberbürgermeister*innen aus den Heimatstädten der sieben Universitäten teil, die die European University for Well-Being bilden. Zu den Städten zählen: Birmingham, Budapest, Florenz, Leiden (Niederlande), Nantes (Frankreich), Växjö (Schweden) und Köln.

"Ein Roboterlehrer braucht Gefühle"

"Bei dem EU-Projekt »emote« erforschten Experten, wie zukünftig Roboter im Unterricht eingesetzt werden könnten. Sind Lehrer irgendwann überflüssig
Arvid Kappas ist Professor an der Jacobs University in Bremen und beschäftigt sich vor allem mit der Psychologie der Emotionen. Er erforscht den Einsatz von Robotern an Schulen.
Das Interview mit Professor Arvid Kappas führte Tina Sprung."