Verschärfte Corona-Regeln: Masken und alle 20 Minuten Lüften im Unterricht
"Schärfere Corona-Regeln für die Schulen in Schleswig-Holstein: Nach den Herbstferien müssen ab Montag auch im Unterricht Masken getragen werden – jedenfalls in den weiterführenden Schulen. Und es muss alle 20 Minuten lang bei weit geöffneten Fenstern gelüftet werden sowie in allen Pausen. Die Maßnahmen stoßen bei Schülern, Eltern und Lehrern auf Zustimmung.
Als Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus muss in Schleswig-Holsteins Schulen künftig alle 20 Minuten im Unterricht gelüftet werden sowie in den gesamten Pausen. Ein Info-Blatt »Richtiges Lüften« sei bereits am Donnerstag an die Schulen gemailt worden, sagte Bildungsministerin Karin Prien (CDU) in Kiel. Das Lüften während des Unterrichts solle mit weit geöffneten Fenstern drei bis fünf Minuten dauern. Es sei die wirksamste Waffe gegen eine Anreicherung von Aerosolen in den Klassenräumen. Eine Sprecherin des Ministeriums betonte, die Schulen seien per Erlass verpflichtet, die neuen Regelungen umzusetzen.
Am Montag beginnt nach den Herbstferien wieder die Schule. Dann gilt ab der 5. Klasse eine Maskenpflicht auch im Unterricht sowie an den Hochschulen. Diese Maßnahme war bereits im September angeküdigt worden und ist zunächst auf 14 Tage beschränkt.
Prien: AHA-Regeln müssen in der Schule um ein L erweitert werden
Prien betonte, die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene und Alltagsmaske) müssten in der kommenden kühleren Jahreszeit auch an den Schulen um ein »L« für Lüften erweitert werden. In dem Info-Blatt »Richtiges Lüften« würden die von den Kultusministern vereinbarten und mit dem Umweltbundesamt abgestimmten Empfehlungen erläutert.
Soweit möglich soll eine Querlüftung stattfinden, das heißt lüften mit weit geöffneten Fenstern mit gleichzeitig geöffneter Tür und im Flur ebenfalls geöffneten Fenstern. Ist ein Querlüften etwa wegen fehlender Fenster im Flur nicht möglich, soll die Tür zum Flur geschlossen bleiben. Wenn es im Unterricht bei Einzelnen zu Krankheitssymptomen wie wiederholtem Niesen oder Husten komme, solle unmittelbar bei weit geöffneten Fenstern gelüftet werden. Räume, in denen nicht richtig gelüftet werden kann, sollen laut Ministerium nicht für den Unterricht genutzt werden. «Das Ziel bleibt: So viel Präsenzunterricht in der Schule für so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich», betonte Prien..."