Bildungs-Nachrichten
Di, 11 Feb 2025
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in unseren beruflichen und privaten Alltag. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach KI-Fortbildungen. Die Volkshochschule Köln (VHS) bietet ein vielseitiges Weiterbildungsangebot zu Künstlicher Intelligenz an. Alle Teilnehmenden sollen in den VHS-Kursen befähigt werden,... |
Mo, 10 Feb 2025
Digitale Endgeräte sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, ihnen einen verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit Smartphones, Tablets und Smartwatches zu vermitteln. |
Fr, 7 Feb 2025
Eröffnung der »Digital Making Places« in Duisburg mit Schulministerin Feller und den beteiligten Partnern von Land und Kommunen / Lehrerinnen und Lehrer können innovative digitale Technologien an fast 90 Orten nutzen und das Lehren und Lernen auf die Zukunft ausrichten. |
Do, 6 Feb 2025
Die Schieflage des deutschen Bildungssystems ist immens. Immer höhere Ansprüche treffen auf zu wenig Lehrkräfte und eine an vielen Stellen unzureichende Ausstattung. Doch die Herausforderungen der digitalen Transformation von Schule umfassen mehr als die Infrastruktur, auch ein lernwirksamer Einsatz digitaler Medien ist entscheidend. Dabei unterstützen will der Kompetenzverbund lernen:digital – und zwar ganz konkret mit handfesten Lösungen,... |
Di, 4 Feb 2025
In diesem Workshop wird Ihnen der humanoide Roboter NAO präsentiert, außerdem erhalten Sie eine technische Einführung sowie eine Anleitung in die Arbeitsweise mit dem Programm Choregraph. Mit dieser Software kann NAO durch die Kombination von vorgefertigten und anpassbaren Code-Blöcken programmiert werden. Reichen die vorhandenen Blöcke nicht aus, können mithilfe der Programmiersprache Python aber auch... |
Mo, 3 Feb 2025
Vor fünf Jahren brach die Corona-Pandemie über Deutschland herein. Wären Schulen in Deutschland auf eine neue Gesundheitskrise heute besser vorbereitet? Prof. Olaf Köller, Vorsitzender der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz, zeigt sich mit Blick auf den Stand der Digitalisierung skeptisch. |
Do, 30 Jan 2025
Was hat der Sport-Leistungskurs einer Gütersloher Gesamtschule gemeinsam mit der Umwelt-AG und dem Matheunterricht an einer Grundschule? Die Antwort liefert dieses Video. Denn in allen drei Fällen spielen digitale Medien eine zentrale Rolle: im ersten Fall, um Leistungen zu optimieren, im zweiten Fall, um Ergebnisse darzustellen und im dritten Fall, um dem individuellen Leistungsstand entsprechend Aufgaben zu lösen. ... |
Mi, 29 Jan 2025
Das Land Kärnten wird per Erlass ein Handyverbot in den Volksschulen einführen. Schon bisher stand dieses Verbot in den meisten Hausordnungen der Volksschulen, doch war es sehr schwer handzuhaben: Eltern kritisierten immer wieder, dass ihre Kinder die Handys abgeben mussten. Schon bei Dreijährigen im Kindergarten war das der Fall [...]. Quelle: Den ganzen Beitrag finden Sie auf =>... |
Di, 28 Jan 2025
Geschichte ist verstaubt und langweilig!? Politik und Zeitgeschehen ziemlich trocken!? Nicht mit »Wir in Ost und West«! Auf Instagram klärt das Projekt lebensweltnah und zeitgemäß über die deutsch-deutsche Geschichte und die Gegenwart im Osten und Westen Deutschlands auf. ... |
Mo, 27 Jan 2025
In einer Studie gehen Jugendliche mit den digitalen Fähigkeiten von Lehrkräften hart ins Gericht. Doch vielen Schülerinnen und Schülern fällt es selbst schwer, im Netz zuverlässige Informationen zu finden und zu bewerten. Ein Großteil der Jugendlichen in Deutschland bewegt sich unsicher im Netz. Das geht aus einer Sonderauswertung der jüngsten Pisa-Erhebung hervor, die dem SPIEGEL vorab vorlag. Im Rahmen der Pisa-Testung 2022 wurden die 15-... |
Fr, 24 Jan 2025
Facharbeiten gelten in vielen Schulformen als zentrales Instrument, um Schüler:innen an wissenschaftliches Arbeiten heranzuführen. Doch seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 befindet sich dieses Format in einer erheblichen Umbruchphase. |
Fr, 24 Jan 2025
Auf dieser Seite finden Sie Workshops, Videos und Unterrichtsmaterialien, die Schülerinnen und Schülern ab Klasse 3 einen einfachen und unabhängigen Zugang zur Welt der Nachrichten bieten. Quelle: Zu den Unterrichtsmodulen auf => SPIEGEL Ed |
Do, 23 Jan 2025
Eltern verlassen sich bei Apple-Geräten oft auf die Bildschirmzeit-Funktion, um ihren Kindern Grenzen zu setzen. Diese Sperre aber lässt sich mit einem einfachen Hack umgehen. |
Mi, 22 Jan 2025
Smartboards und iPads gibt es in großer Zahl an Hamburgs Schulen. Aber oft fehlt ein klares Konzept für das Lernen mit digitalen Geräten und Anwendungen. |
Mi, 22 Jan 2025
Lernen ohne Lehrer – dafür aber mit KI. Funktioniert das? Diese Debatte geht gerade erst los und verspricht spannend zu werden. Das Schlagwort lautet: Agent Learning Workflows. Sie könnten zum Booster in Bildungsprozessen werden. |
- 1 von 170
- nächste Seite ›