Polizei entwickelt digitale Fußgänger-Ausbildung für Grundschüler: "QR-Schulweg" sorgt für mehr Sicherheit

"Eltern können mit ihren i-Dötzchen den sicheren Weg zur Grundschule üben und dabei mit Smartphone spezielle Infos zur Verkehrssicherheit abrufen. Für die »Drachen«-Klasse gab es bereits vor den Ferien einen Probelauf. 
Die Kinder der »Drachen«-Klasse 2c, im kommenden Schuljahr dann 3c, der Gemeinschaftsgrundschule Am Haiderbach durften ihn vor den Sommerschulferien schon gemeinsam mit Klassenlehrerin Felicitas Brust und der Polizei ausprobieren: den »QR-Schulweg«. Ab sofort können alle Grundschüler der 56 Grundschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis diese Aktion der rheinisch-bergischen Kreispolizeibehörde nutzen. Rund um die Schulen hat die Polizei-Direktion Verkehr und Verkehrssicherheitsberatung an Ampel-, Laternen- und Schildermasten in kindgerechter Augenhöhe QR-Codes angebracht, die sich mit dem Smartphone oder auch dem Tablet auslesen lassen. Zu finden sind die QR-Codes an neuralgischen Punkten auf den von der Polizei empfohlenen Schulwegen im Umkreis der Schulen.

»Der Hintergrund dieser Aktion ist Corona. Aufgrund der Pandemie konnten wir in diesem Jahr nicht die sonst übliche Fußgänger-Ausbildung für die Jungen und Mädchen, die in die Schule wechseln, in den Kindergärten machen«, erläutert Polizeihauptkommissar und Verkehrssicherheitsberater Siegfried Breuer im Gespräch mit unserer Redaktion. »Aber: Mit dieser Technik lassen sich auch gut Informationen vermitteln.« So entwickelte die Polizei sechs verschiedene Aufkleber mit OR-Codes, zu denen im Internet der jeweiligen Situation entsprechende Informationen hinterlegt sind. Stichworte hierzu sind Grundlagen, Einmündung oder Kreuzung, Ampel, Zebrastreifen oder Verkehrsinsel, geparkte Pkw sowie Kinder in Gruppen. »Die Links der QR-Codes führen auf unsere Polizei-Internet-Seite, wo ausführliche Informationen zu den Schlagworten zu finden sind«, sagt Siegfried Breuer..."

Zum Artikel auf RP ONLINE.de.