Podcast "Schul-Check": Woran scheitert die Digitalisierung im Schulalltag?

Dirk Trapphagen, 61, ist Lehrer an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Leverkusen. Seit Jahren versucht er, Unterricht digitaler zu gestalten, und seit Jahren scheitert er. Daran, dass es kein Wlan im Klassenraum gibt, dass Technik nicht gewartet wird, dass Fördermittel nur sehr schwer zu bekommen sind.

KStA-Redakteur Hendrik Geisler hat mit Dirk Trapphagen in der dritten Folge des Podcasts »Schul-Check – Zukunft der digitalen Schule« darüber gesprochen, warum der Lehrer viele Schüler in der Corona-Krise überhaupt nicht mehr erreicht hat, wie er versucht hat, das zu ändern, und woran digitaler Unterricht auch ohne Corona immer wieder scheitert.

Zum Podcast des Kölner Stadt-Anzeigers mit Hendrik Geisler und Dirk Trapphagen (Folge 3).


⇒ Weitere Podcasts finden Sie unter »Infos > Themen A-Z > Podcasts«