Bildungs-Nachrichten
Do, 28 Mär 2024
Der Freistaat möchte das von der Bundesregierung geplante Prüf- und Testzentrum für auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Robotern nach Bayern holen. "Wir begrüßen die Initiative des Bundes zur Einrichtung eines Testzentrums für KI-Roboter und schlagen Bayern als einzig logischen Standort vor", teilte Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) am Donnerstag in München mit... Quelle: Den ganzen Artikel... |
Do, 28 Mär 2024
»Immer mehr Kinder und Jugendliche können nicht richtig schreiben«, so beklagt der VBE Niedersachsen – und meint damit das Handschreiben wie die Orthografie. Der Verband startet nun in Kooperation mit dem Lernserver eine Kampagne mit kostenlosen Online-Fortbildungen für Lehrkräfte, wie eine Förderung in beiden Bereichen gelingen kann. Titel der Reihe: »Handschrift und Rechtschreibung auf dem Rückzug? Worauf es jetzt ankommt«...... |
Mi, 27 Mär 2024
Innovative 3D-Visualisierungen, fundierte historische Informationen, künstlerische Illustrationen sowie Soundelemente und professionelle Sprecher*innen lassen zerstörte Lebenswelten und Erfahrungsräume wieder sichtbar werden. |
Di, 26 Mär 2024
Bundesminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister haben in St. Pölten und Krems die ersten beiden KI-Pilotschulen besucht und ausgezeichnet. |
Di, 26 Mär 2024
War der Hashtag #twitterlehrerzimmer einige Jahre noch Grund für Stirnrunzeln oder ein müdes Schmunzeln, etablierte er sich zu einem aktiven Netzwerk, das von professioneller Zusammenarbeit zu Freundschaften alles vollbrachte, was das Internet schön macht. Die schleichende Erosion nach der Übernahme von Elon Musk machte die Plattform zunehmend unbenutzbar. Es ist Zeit, Lebewohl zu sagen. Im Kopf habe ich diesen Text über das... |
Mo, 25 Mär 2024
Kennen Sie schon das nützliche Wakelet von Ines Bieler vom Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg? ⇒... |
Mo, 25 Mär 2024
Was gerade im Gymnasium Kreuzgasse erprobt wird, soll möglichst vielen langzeiterkrankten Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden. |
Fr, 22 Mär 2024
Der mobile Jugendtreff »Juppi« des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln geht wieder in Kalk an den Start. In den Osterferien bietet die Stadt Köln von Montag, 25. März, bis Donnerstag, 28. März 2024, im Bürgerpark Kalk ein Ferienprogramm an. Die Kinder können Nagelbilder gestalten,... |
Fr, 22 Mär 2024
Bei dem KI-Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung konnten Teilnehmer sehen, was Künstliche Intelligenz schon alles kann. Mögliche Probleme gerieten in den Hintergrund. |
Fr, 22 Mär 2024
Aus dem Oster-Newsletter 2024 des RRBK: |
Do, 21 Mär 2024
Der Streit um die Fortführung des Digitalpakts Schule eskaliert. Im Gastbeitrag bekennt sich Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu dem Vorhaben – und nennt Bedingungen, damit die harten Verhandlungen gelingen. |
Do, 21 Mär 2024
YouTube führt in seinem Creator Studio ein neues Tool ein, das Creators dazu verpflichtet, KI-generierte und anders manipulierte sowie potenziell irreführende Inhalte zu kennzeichnen. Dadurch will die Plattform die Transparenz gegenüber Zuschauenden erhöhen. |
Mi, 20 Mär 2024
Im Rahmen des Pilotversuchs »Digitale Schule der Zukunft« werden von März bis Mai 2024 Online-Infoveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern angeboten. Darin können Sie sich über altersgerechte Mediennutzung von 10- bis 14-Jährigen informieren und erhalten von Expertinnen und Experten des Referentennetzwerks konkrete Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und... |
Mi, 20 Mär 2024
Das österreichische Netzwerk EUROPE DIRECT hat mit dem Actionbound »Europa im Klassenzimmer« ein Instrument für den Unterricht erstellt, das es den Lehrkräften ermöglicht, den Schülerinnen und Schülern Themen rund um Europa einfacher zu vermitteln. |
Di, 19 Mär 2024
Bessere Noten mithilfe von ChatGPT? Generative künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in Klassenzimmer und Hochschulen gehalten und wird das deutsche Bildungssystem nachhaltig verändern. Eine neue bidt-Studie zeigt, wie erwachsene Schülerinnen und Schüler sowie Studierende die Technologien nutzen, ihre Chancen einschätzen und wo sie Regulierungsbedarf sehen. Nachhilfe ist laut den Ergebnissen an mehreren Stellen notwendig: Eine... |
- ‹ vorherige Seite
- 19 von 172
- nächste Seite ›