Digitales Bürgeramt? Von wegen! So unzufrieden sind die Deutschen mit ihrer Verwaltung
"Es ist keine neue Erkenntnis, dass Deutschlands Verwaltungen nicht gerade digitale Vorreiter sind. Aber binnen zwei Jahren sollten Fortschritte sichtbar werden. So hat der Digitalverband Bitkom 2019 Bundesbürger repräsentativ gefragt, wie sie ihre digitale Verwaltung am Wohnort empfinden und diese Frage gerade wiederholt.
Rückständig lautete das Urteil 2019 bei 56 Prozent. Zwei Jahre später sind sogar 62 Prozent dieser Meinung. Die Zufriedenheit der Deutschen mit den digitalen Angeboten ihrer Verwaltung hat sich also nicht nur nicht verbessert, sie hat sich verschlechtert.
»Es genügt nicht«, interpretiert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder das Bürgervotum. Es habe sich digital zwar vereinzelt etwas getan in Deutschlands Rathäusern. Aber die digitalen Bedürfnisse seien schneller gestiegen. Dafür sorge schon der Blick über die Landesgrenze.
»In Dänemark gibt es alles, was sich auch Deutsche wünschen«, sagt Rohleder und zählt auf. Behördengang per Internet (wollen vier von fünf Deutschen), zentrales Anmeldeportal und automatischer Online-Vorschlag für Kindergarten- und Schulplätze (94 Prozent), gute IT-Ausstattung in Schulen (98 Prozent), Online-Beantragung von Familienleistungen oder Geburtsurkunden (56 Prozent), aktuellen Stand von Anträgen online erfragen (87 Prozent).
Letzteres seien Bundesbürger mittlerweile von jedem Paketdienst gewohnt, sagt der Bitkom-Manager. „Das Gleiche wird heute von Ämtern erwartet“, stellt er klar..."