Programmierung

"Ich war ein jugendlicher Hacker": Zwei Kinder erzählen ihre Geschichte

Die digitalen Technologien entwickeln sich rasend schnell. Junge Menschen laufen Gefahr, in die Welt des Hackens und der Schadsoftware hineingezogen zu werden. Dies kann ernste Konsequenzen haben.
Sie werden von ihren Kollegen als »Scriptkiddies« bezeichnet - junge Digital Natives können schädliche Codes und Malware ausführen, sie verfügen jedoch nicht unbedingt über die Fähigkeiten, diese selbst zu schreiben bzw. zu programmieren.

Das Digital-Camp für Frauen

Am 06. und 07. November 2020 öffnet die develop wieder ihre Tore – diesmal virtuell. Dafür umfangreicher denn je: Über 25 Sessions stehen zur Auswahl, unter anderem zu Themen wie Programmierung, agile Produktentwicklung, Machine Learning, HTML und Hacker Basics.
Auch für Girls zwischen 11 und 17 Jahren haben wir ein spannendes Angebot parat.
Meldet Euch jetzt an.

Zur Anmeldung.

Start-up-Gründerin über Spiele-Apps: "Kleine Kinder sollten nicht angefixt werden"

"Verena Pausder ist eine der erfolgreichsten deutschen Tech-Gründerinnen. Mit Kinder-Apps eroberte sie die Welt. Im stern-Gespräch erklärt sie, worauf es bei der Entwicklung von Apps ankommt und warum es hierzulande immer noch so wenige Frauen unter Entwicklern gibt.