Podcast

News4teachers Bildungs-Podcast: Faszination TikTok – Was Lehrkräfte über die beliebte Social Media-Plattform wissen sollten

TikTok – so heißt die Social Media-Plattform, die aktuell besonders bei Schülerinnen und Schülern beliebt ist. Mit dem Ziel, genau diese Zielgruppe zu erreichen und ihr ein verlässliches Nachrichtenangebot zu bieten, hat sich auch die Tagesschau entschieden, dort mit einem eigenen Account vertreten zu sein.

News4teachers Bildungs-Podcast: Wie neue Technologien Lehrkräfte entlasten können

Die schulische Digitalisierung hat das Potenzial, die Arbeitsbedingungen von Lehrkräften zu verbessern – davon ist Alexander Siebert, Gründer und Geschäftsführer der Retresco GmbH, überzeugt. Das Unternehmen hat für den schulischen Bereich ein intelligentes Rückmeldesystem entwickelt, das im Zuge interaktiver Übungen Schülerinnen und Schülern individuelles Feedback gibt.

News4teachers Bildungs-Podcast: Schultablets zeitsparend verwalten – Tipps aus der Praxis

Über 300 Tablets sind täglich an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, Baden-Württemberg, im Einsatz. Lehrer Giuseppe Burgio ist gemeinsam mit einem Kollegen dafür verantwortlich, dass sie im schulischen Alltag funktionieren und die Möglichkeiten bieten, die den Lehrkräften der einzelnen Fachbereiche wichtig sind.

"Hochschulperle des Monats" Dezember geht an die Hochschule Fresenius

Wie haben junge Menschen den Übergang zwischen Schule und Studium in Zeiten der Corona-Pandemie erlebt? Wie schaffen Studierende die Umstellung von Präsenz- auf digitale Lehre? Die Lebensphase, in der sich Studierende befinden, ist voller spannender und herausfordernder Entwicklungen. Im Podcast »Campusgeflüster« der Hochschule Fresenius sprechen sie offen über ihre ganz persönliche Geschichte, über Herausforderungen und Krisen – und wie sie diese gemeistert haben.

News4teachers Bildungs-Podcast: Digitalkompetenz? Ausbaufähig!

Digital gestützter Unterricht soll die Kinder und Jugendlichen unter anderem auf ein Leben in einer digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt vorbereiten. Doch die Digitalkompetenz von Auszubildenden sei »oftmals eine Wundertüte«, sagt Unternehmer Peter Kenkel in der aktuellen Folge des News4teachers-Podcasts »Die Doppelstunde«.

News4teachers Bildungs-Podcast: Mythen schulischer Digitalisierung – ein Blick von außen

Inkompetent, das ist eines der ersten Worte, die Journalist und Buchautor Christian Füller einfallen, wenn er die mediale Berichterstattung über digitale Bildung bewerten soll. Spezialisiert auf die Digitalisierung des Bildungssektors bietet er in der aktuellen Folge des News4teachers-Podcasts »Die Doppelstunde« einen Blick von außen auf die Entwicklung... 

Podcast "heise meets"…. Schule Digital – was muss noch passieren?

Dr. Rainer Ballnus aus dem Bremer Bildungsressort: »Die Schulen haben die Digitalisierung nicht verschlafen, sondern es wurde aktiv verhindert.« 
Die Pandemie hat im vergangenen Jahr zahlreiche Defizite in der digitalen Bildung offengelegt, viele Schulträger und Landesverantwortliche waren auf die neuen Herausforderungen anfangs völlig unvorbereitet und überfordert.

News4teachers Bildungs-Podcast: Die digitale Transformation – eine Aufgabe für die Schulgemeinschaft

Die Digitalisierung der Schulen verlangt eine darauf abgestimmte Schulentwicklung, um das Lernen mit und über Medien nachhaltig gestalten zu können. Doch wie lässt sich diese anstoßen, sodass sich alle an Schule Beteiligten mitgenommen fühlen? Mögliche Antworten auf diese Frage bietet Schulleiter Matthias Förtsch in der aktuellen Folge des News4teachers-Podcasts »Die Doppelstunde« mit Lehrer Florian Nuxoll... 

Seiten