Mint

Authentic-STEM: Transatlantisches Projekt zur beruflichen MINT-Orientierung

»Authentic-STEM« ist ein innovatives Projekt zur beruflichen MINT-Orientierung in Kooperation der Universität Siegen mit SCHULEWIRTSCHAFT NRW, das die praxisorientierte, transatlantische und digitale Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben in Deutschland und den USA fördert.

Kompetenzverbund "lernen: digital" gestaltet digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung

Ein zukunftsfähiges Bildungssystem ermöglicht es Schüler:innen, aktiv und selbstwirksam an der Gesellschaft teilzuhaben. Der Schlüssel dazu ist guter Unterricht, der digitale Potenziale effektiv nutzt und Schüler:innen beim Aufbau fachlicher sowie überfachlicher Kompetenzen individuell fördert. Voraussetzung dafür ist eine hochwertige Lehrkräftebildung für digital gestützten Unterricht.

Viele Wege führen zu MINT: Neue MINT for you - Ausgabe 2023

Mit MINT for you gelingt dir der Einstieg in den Bereich der MINT-Berufe (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik). Die jungen Frauen der MINT for you-Ausgabe 2023 arbeiten zum Beispiel mit Bauplänen, Schweißgeräten und Smart-Home-Systemen. Wie das im Berufsalltag aussieht, erzählen eine Industriemechanikerin, eine Bauzeichnerin, eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik und eine Fachpraktikerin für Metallbau.

Sprungbrett für Jugendliche in Nigeria: IT-Training und Praktika für einen erfolgreichen Berufseinstieg in die digitale Wirtschaft

Mit »BeMINT« startet die Siemens Stiftung ein innovatives Projekt zur praxisnahen Ausbildung im IT-Bereich für Schüler*innen und Schulabgänger*innen in Lagos, Nigeria. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und bildet 300 Jugendliche und 60 Lehrkräfte aus.

Mit MINT gegen Klimafolgen

Nach der CO2-Ampel im Klassenzimmer jetzt Starkregenereignisse in der Region: Schülerinnen und Schüler im Landkreis St. Wendel nutzen digitale Selbstbauinnovation der Hochschule Trier und beteiligen sich so an der Bewältigung der Klimakrise. Forscher am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und ein Maker aus Stuttgart entwickeln ein quelloffenes System zur Messung von Pegelständen an Gewässern. Und das Beste: Alles im Rahmen der IoT2-Werkstatt auch zum Selbstbau geeignet.

Erfolgsfaktor Digitalisierung: Auszeichnung "Digitale Schule" für das Scheffel-Gymnasium

"Das Scheffel-Gymnasium in Lahr hat Ende November das Siegel »Digitale Schule« der Initiative »MINT Zukunft schaffen« erhalten. Damit wird die gute digitale Infrastruktur gewürdigt. Punkten konnte die Schule mit der intensiven Fortbildung der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte sowie dem sinnvollen und kritischen Einsatz der Medien im Unterricht.

Herbstferien in Köln: MINT in der Stadtbibliothek, VHS und Museumsdienst machen Angebote

Beim MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln, 7. bis 23. Oktober 2021, dreht sich alles um »Digitale Welten«. Neben Veranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung sind auch Themen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik präsent. In mehr als 100 kostenlosen Workshops können Kinder und Jugendliche ihrer Neugierde freien Lauf lassen, forschen, basteln, selber machen und ausprobieren.

Lehren und Lernen in der Pandemie und die Zukunft digitaler Bildung – Einblicke in einen neuen Kindergarten- und Schulalltag

"COVID-19 hat das Lehren und Lernen weltweit auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten Lehrkräfte lernen, mit ihren Schülerinnen und Schülern virtuell in Kontakt zu treten – nicht nur technisch, sondern vor allem auch methodisch eine echte Herausforderung!

Einladung zur länderübergreifenden Online-Fortbildung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie gerne über unseren länderübergreifenden Seitenstark Medientag am 27. Oktober 2021 informieren. Präsentiert wird der Online-Medienbildungstag als MedienkomP@ss-Spezial. Eröffnet wird er von der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig in ihrer Funktion als Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK).

Seiten