Lehrkräfte

KI-Werkzeug für Lehrer: Sachsen-Anhalts Lehrer können ChatGPT offiziell nutzen

Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt können sich als einzige in Mitteldeutschland jetzt von ChatGPT unterstützen lassen. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) hat auf dem Bildungsserver einen entsprechenden Zugang eingerichtet. Lehrer, die ChatGPT so nutzen wollen, müssen zunächst eine Fortbildung machen. ChatGPT würde über den Bildungsserver eingebunden – so würde der Datenschutz eingehalten, sagt das LISA. 

Fünf Ideen, die unsere Schule besser machen

Wir haben alle mindestens neun Jahre in Klassenzimmern verbracht – wir wissen, wie Schule funktioniert. Doch nur, weil es schon immer so war, heißt es nicht, dass es nicht besser sein könnte. Keine Noten, keine Klassenzimmer. Fünf Fachpersonen denken die Schule neu. 
Wir haben fünf Schul-Profis um Ihre Visionen für eine bessere Schule gebeten.
Hier sind ihre Antworten ...

101 Ideen für die Nutzung von KI im Unterricht

Der Einsatz künstlicher Intelligenz an Schulen wird hierzulande eher noch skeptisch gesehen. Andernorts ist man bereits weiter. Vor Kurzem ist ein Dossier veröffentlicht worden, in dem 101 Ideen für die Nutzung von AI im Unterricht präsentiert werden.
Zusammengestellt wurden diese Ideen von einer Gruppe von Lehrkräften aus 19 Ländern, von Deutschland über Großbritannien bis Mexiko. 

Digitaler Führerschein jetzt auch für Lehrkräfte

Deutschland sicher im Netz (DsiN) bietet jetzt auch den digitalen Führerschein (DiFü) für Lehrkräfte an. Er vermittelt ihnen Kompetenz für die Digitalisierung.
Vor rund einem Jahr startete die Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) den digitalen Führerschein (DiFü). Jetzt steht der DiFü als spezielle Variante für Lehrkräfte bereit. Er soll ihnen helfen, Kompetenz für den digitalen Schulalltag auf- und auszubauen.

"Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2021 verliehen

Die Preisträgerinnen und Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs »Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ« 2021 stehen fest. Die Jury unter Leitung von Prof. Dr. David-S. Di Fuccia hat entschieden: Elf Lehrkräfte, vier Teams und vier Schulleitungen aus insgesamt zehn Bundes­ländern wurden in der Wettbewerbsrunde ausgezeichnet.
Über 5.200 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler haben sich am Wettbewerb beteiligt. 

Seiten