KI

CERTAIN: Europäisches Zentrum für Trusted AI startet heute mit Kick-Off-Feier

CERTAIN steht für »Centre for European Research in Trusted AI« und konzentriert sich auf einen Ansatz, der das Thema »Vertrauen« in KI-Systeme in den Vordergrund stellt – ein Aspekt, der in der internationalen Forschung oft vernachlässigt wird. Ziel ist die Entwicklung neuer Technologien, die funktionale und andere Garantien für KI-Systeme bieten. Die Kick-off-Feier, ein Meilenstein in der überregionalen KI-Zusammenarbeit, findet am 19.

KI in der Schule: Wie verlässlich ist ChatGPT?

Spätestens seit die Text-KI ChatGPT Ende 2022 für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich wurde, machen sich viele Menschen Gedanken über die Auswirkungen von KI auf das System Schule. Wird KI Bildung und Lernen grundlegend verändern? Die einen befürchten, dass zukünftig niemand mehr etwas lernen wird, wenn Künstliche Intelligenz auf Knopfdruck alle Antworten ausspuckt.

ChatGPT als Lehrkraft nutzen: 5 Tipps für bessere Prompts

Im Video von Berufsschullehrer Manuel Flick aus Berlin erfahren Sie, wie Sie bessere ChatGPT-Prompts für ihren Unterricht erhalten. In diesem Video geht Manuel Flick Schritt für Schritt durch und zeigt anhand von Beispielen, wie Sie vorgehen müssen. 

ChatGPT als Lehrkraft nutzen: 5 Tipps für bessere Prompts [5:44 Minuten]
Autor: Manuel Flick, 05.09.2023

So hilft ChatGPT Shop-Betreibern

Für den Online-Handel ist Generative AI ein echter Gamechanger. Aufgaben wie das Verfassen von Produktbeschreibungen, die Lagerverwaltung oder SEO-Prozesse lassen sich optimieren und automatisieren.
Lange Zeit wurde der KI abgesprochen, in der Wissensarbeit sinnvoll genutzt werden zu können. Doch spätestens seit ChatGPT bestreitet kaum noch jemand das disruptive Potenzial. KI ist salonfähig geworden, die Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens sind absehbar.

AI4Schools bringt das Thema KI in die Schulen

AI4Schools ist ein gemeinsames Bildungsprojekt der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz, der Roberta-Initiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Das Ziel von AI4Schools ist es, das wichtige Thema Künstliche Intelligenz (KI) in die Schulen zu bringen und Schüler*innen sowie Lehrkräfte auf die technologisch geprägte Zukunft vorzubereiten. 

KI im Unterricht: OpenAI veröffentlicht Leitfaden für Lehrkräfte

ChatGPT von OpenAI wird von Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften eingesetzt. Für letztere hat OpenAI jetzt einen Leitfaden veröffentlicht.
Wie das Internet ist auch ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das im Bildungskontext nützlich sein kann, wenn es mit Bedacht eingesetzt wird, so OpenAI. Um dies zu fördern, stellt das Unternehmen nun einen Leitfaden für Lehrkräfte zur Verfügung, der Tipps für den Umgang mit ChatGPT enthält und häufig gestellte Fragen beantwortet.

Seiten