Düsseldorfer Einstein-Gymnasium: Diese Schule bleibt beim Distanzunterricht gelassen
"Viele Schulen klagen über mangelnde Ausstattung fürs Homeschooling. In Rath gibt es eine Ausnahme.
"Viele Schulen klagen über mangelnde Ausstattung fürs Homeschooling. In Rath gibt es eine Ausnahme.
Wir bieten diese Seite an, um allen am Themengebiet »Schul-IT« interessierten, eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Zielsetzung ist es, ihnen ab sofort über die FAQs aus der Kölner IT-Bildungslandschaft die gewünschten Antworten zu geben.
► Hinweise zur Erstinbetriebnahme der mobilen Endgeräte für Lehrkräfte!
► MOBILE ENDGERÄTE FÜR SCHÜLER*INNEN
"Die Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler ist eine von 260 Schulen, die in diesen Tagen Lieferungen von iPads erhalten. Allein in den letzten drei Wochen wurden 4.032 iPads an Kölner Schulen ausgeliefert. Die Heinrich-Böll-Gesamtschule hat heute rund 300 Geräte erhalten.
Die Stadt Köln arbeitet als Schulträgerin weiter mit Hochdruck daran, die Bedingungen und digitalen Möglichkeiten für den seit gestern vorgeschriebenen Distanzunterricht zu verbessern. Derzeit stehen Schülerinnen und Schülern mehr als 22.000 städtische digitale Geräte zur Verfügung. Somit wurden seit Beginn der Pandemie im März 2020 rund 9.000 weitere iPads bereitgestellt. Aktuell wird die Auslieferung weiterer rund 15.000 Geräte gestartet.
"Die Corona-Krise hat die zähe Berliner Bildungspolitik in Bewegung gesetzt. Nachdem die Schulverwaltung das Thema Digitalisierung über Jahrzehnte mit spitzen Fingern angefasst hat, greift sie jetzt ins Volle. Der Nachholbedarf ist gewaltig.
"Geht Lernen auch ganz anders? Als seine Schule von der Schließung bedroht ist, probiert ein Rektor das einfach mal aus. Ein Besuch in Wutöschingen.
"Die Grund- und Mittelschule ist eine von 20 bayerischen Schulen, die für den Schulversuch »Digitale Schule 2020« ausgewählt wurden. Sie ist bayernweit die einzige Einrichtung, die im Team gleichzeitig die Grund- wie auch die Mittelschulbelange in diesem Schulversuch erprobt.
"Ein Elefant steht im Klassenzimmer und trinkt mit seinem Rüssel aus einer Pfütze. Dass das in der Realität nicht möglich ist, muss nicht betont werden. Trotzdem erleben es die Kinder der fünften und sechsten Klasse der Heliosschule in Ehrenfeld in einer Unterrichtsstunde - und zwar auf einem Tablet.
"Fünf Milliarden Euro stellt der Digitalpakt in den kommenden Jahren bereit, um Schulen mit Laptops, Apps und Tablets auszustatten. Aber helfen die Technologien tatsächlich dabei, besser und einfacher zu lernen? Eine Langzeitbeobachtung an einem Bochumer Gymnasium.
Es ist Anfang Juli, die letzten Schultage vor den Sommerferien. Auf die Schillerschule in Bochum warten im neuen Schuljahr massive Veränderungen.
"Die krebskranke Marisol fürchtet am meisten, wegen der Therapie die Klasse wiederholen zu müssen und ihre Freundinnen zu verlieren. Ein Roboter soll dafür sorgen, dass das nicht passiert.