digitale Ausstattung

Hessen geht Weg der Digitalisierung in Schulen weiter

Nachdem die Digitalisierung an den Schulen in Hessen während der Pandemie einen enormen Schub erhalten hat, wird die Landesregierung konsequent den weiteren Ausbau umfassender digitaler Strukturen vorantreiben. »Digitale Ausstattung und Unterricht sind kein Selbstzweck, sondern die wesentliche Grundlage für die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler«, sagte Kultusminister Prof. Dr. R.

Podcast "heise meets"…. Schule Digital – was muss noch passieren?

Dr. Rainer Ballnus aus dem Bremer Bildungsressort: »Die Schulen haben die Digitalisierung nicht verschlafen, sondern es wurde aktiv verhindert.« 
Die Pandemie hat im vergangenen Jahr zahlreiche Defizite in der digitalen Bildung offengelegt, viele Schulträger und Landesverantwortliche waren auf die neuen Herausforderungen anfangs völlig unvorbereitet und überfordert.

Corona: Homeschooling verschärft Bildungsungleichheit

Seit Wochen sind die meisten Schulen in Deutschland geschlossen. Neue Daten, die dem ARD-Politikmagazin Kontraste vorliegen, zeigen jetzt: Durch das Homeschooling wird die Bildungsschere noch größer. Das zeigt eine Umfrage der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen unter 22.000 Eltern in NRW, die dem ARD-Politikmagazin Kontraste exklusiv vorliegt... 

Digitalisierung an Schulen: WDR-Umfragen zeigen tiefen Frust

WDR-Umfragen unter fast 1.100 Schulleitern und über 500 Schülern zeigen: Viele Schulen fühlen sich in Sachen Digitalisierung überfordert und frustriert. Es fehlen Geräte und die passende Fortbildung - und wenn Geräte da sind, müssen sich oft Lehrer in ihrer Freizeit um die Wartung kümmern. Erstmals gibt es nun auch einen Überblick, wie das »Homeschooling« in NRW abläuft - oft mit ausgedruckten Arbeitsblättern und nicht wirklich digital.

Seiten