Didacta

Guter Start ins Internet für Kinder: Alles neu auf seitenstark.de

"Schon seit 15 Jahren finden Kinder mit »Seitenstark«, dem Zusammenschluss von über 50 Kinderinternetseiten, attraktive Online-Angebote im Web. Zu Jahresbeginn präsentiert Seitenstark sich und die multimedialen Angebote der Kinderwebseiten im modernen, neuen Design und für alle Endgeräte optimiert.

Digitale Bildung geht in jedem Klassenzimmer

"Es geht nicht mehr um die Frage, ob digitale Medien gut oder schlecht sind, ob wir sie brauchen oder nicht", sagt Werner Hartmann, Experte für Informatikdidaktik, in der aktuellen Ausgabe von didacta - das Magazin für lebenslanges Lernen. "Digitale Medien sind Realität und davor dürfen wir nicht die Augen verschließen." Um in der Welt von heute erfolgreich zu sein, brauchen Schüler daher neue Qualifikationen.

Deutscher Schulleiterkongress: Warum die digitale Revolution noch lange auf sich warten lässt (an den meisten Schulen jedenfalls)

"Der renommierte Wissenschaftler Prof. Christoph Igel fordert auf dem 6. Deutschen Schulleiterkongress 2017 in Düsseldorf ein Umdenken bei der digitalen Bildung. Er sagt: »Nicht alle Schulen müssen vorrangig mit neuen Medien arbeiten« - es reiche, wenn sich einzelne darauf spezialisieren."

Beste Lehrer-Teams ausgezeichnet

"Herausforderungen im heutigen Schulalltag sind schwer alleine zu bewältigen. Alle Brennpunktthemen – von Inklusion bis Ganztag, von Medienkonzepten bis zu Willkommensklassen – brauchen eine entschlossene Zusammenarbeit von allen an Schule Beteiligten. Um Anregungen für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit zu geben, zeichnet die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen drei Initiativen aus."

Lieber Würfeln als WLAN: Auf der didacta verweigern sich manche dem Mega-Trend Digitale Bildung

"Stuttgart. Gefühlt ist die Digitalisierung seit zehn Jahren Topthema auf der jährlichen Bildungsmesse didacta. Trotzdem kommen Deutschlands Schulen nicht so recht hinterher. Doch was sind die Gründe dafür?"

Seiten