Cybermobbing

Social Media: Wie können Eltern ihre Kinder in die digitale Welt begleiten?

"Die Welt sozialer Medien hat eine große Sogwirkung auf Kinder und Jugendliche. Immer früher fragen sie nach Smartphones und sind bei Facebook angemeldet. Oftmals schon in einem Alter, in dem sie nur eine geringe Medienkompetenz haben und kaum begreifen können, welch verheerende Effekte beispielsweise das Posten sensibler Daten haben kann.

"Sie filmten mich sogar heimlich in der Umkleide" - wie Chiara dem Mobbing entkam

"Cybermobbing ist in Deutschland weit verbreitet und hat für die Betroffenen oft eine zerstörerische Wirkung – gerade bei Jugendlichen. Doch für Opfer gibt es Hilfe. Der Fall der 17 Jahre alten Chiara zeigt, wie man dem fatalen Mechanismus entkommen kann."

Internet: Wenn der Lehrer online gemobbt wird

"Beleidigende und sexistische Äußerungen, Fotos und Verleumdungen im Internet: An zwei Realschulen im Landkreis Lörrach kam es zu Jahresbeginn zu solchen Fällen von heftigem Mobbing von Schülern gegen Lehrer via Instagram. Das Phänomen tritt in der Region nicht gehäuft auf, sagen Schulamt und Polizei. Insgesamt stellt das Kultusministerium aber eine deutliche Zunahme von Fällen fest. Was können betroffene Schulen tun?"

Seiten