Unterrichtsszenarien für eine 1:1 Tablet-Klasse

Unterrichtsszenarien für eine 1:1 Tablet-Klasse


Referent:
Frajo Ligmann, Gymnasium Würselen


Inhalt der Session - Kurzbeschreibung:
Anhand von praktischen Beispielen - Diagnose von Fördermöglichkeiten durch Erweiterung des Video-Lernkonzepts, interaktive Präsentationen - wird gezeigt, wie durch den Einsatz von Tablets im Unterricht eine hohe Schüleraktivierung erreicht werden kann.

Ausführlich:
Wie kann Unterricht in einer Klasse gestaltet werden, in der jedes Kind ein Tablet hat? Worin besteht der Mehrwert der Tablets für die Lernprozesse? In dieser Session lege ich den Schwerpunkt auf die Darstellung von Beispielen praktischer Szenarien aus meinem eigenen Unterricht.

Ziel in meinem Unterricht ist es, über die Tablets eine höhere Schüleraktivierung und eine höhere Individualisierung des Lernens zu erreichen, vor allem in den Momenten meines Unterrichts, die ich im traditionellen Unterricht über einen Lehrerinput gestalten müsste. Gleichzeitig will ich aber einen Überblick über den Lernstand meiner Schülerinnen und Schüler behalten. Hier nutze ich die Fähigkeit der Tablets zur Interaktivität, verbunden mit den automatischen Diagnosetools von Lernumgebungen.

Beispiele für solche plattformübergreifenden Lernumgebungen sind "Nearpod" und "Edpuzzle". "Nearpod" erlaubt mir, Präsentationen mit interaktiven Elementen zu versehen und dadurch meine Lerngruppe aktiv einzubinden. "Edpuzzle" lässt mich Lernvideos ebenfalls mit interaktiven Elementen ergänzen. Gleichzeitig erhalte ich einen Überblick darüber, wo es etwaige Schwierigkeiten bei den Inhalten gegeben haben könnte.

An Beispielen zeige ich konkret auf, wie ich die Nutzung dieser Plattformen in meinen Unterricht integriere und welchen Nutzen ich darin erkenne.

Kontaktdaten: Frajo Ligmann
E-Mail: lig[ät]gymnasium-wuerselen.de

Experience level

Beginner