Wie funktioniert das: Informatikkonzepte für Kinder im Grundschulalter?

Wie funktioniert das: Informatikkonzepte für Kinder im Grundschulalter?


Session-Titel: Wie funktioniert das: Informatikkonzepte für Kinder im Grundschulalter?

Referentin: Prof. Dr.rer.nat. Ute Schmid, Universität Bamberg; Bayern

Inhalt der Session - Kurzbeschreibung:
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Kontakt und nutzen diese meist überwiegend zur Unterhaltung. Damit Kinder digitale Medien kompetent und reflektiert nutzen können, ist es notwendig, das Thema digitale Medien bereits in Vorschule und Grundschule zu adressieren.

Im Rahmen der Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI) der Universität Bamberg, wird das Thema digitales Lernen und Lehren bereits seit 10 Jahren adressiert. Dabei werden sowohl konkrete Lehr-Lernbausteine entwickelt als auch neue Ansätze erprobt und evaluiert. Zentral für den FELI Ansatz ist die integrierte Vermittlung von medienpädagogischen und informatischen Inhalten. Dabei werden grundlegende Konzepte der Informatik mit anschaulichen Materialien "unplugged" vermittelt. Dies liefert eine Grundlage für erste Programmiererfahrungen sowie für die Nutzung von Anwendungsprogrammen.

Im Vortrag wird die Arbeit von FELI motiviert und an Beispielen vorgestellt. 
https://www.uni-bamberg.de/en/cogsys/research/projects/feli/

Kontaktdaten: Prof. Dr.rer.nat. Ute Schmid
Faculty Information Systems and Applied CS,
An der Weberei 5, University of Bamberg
www.uni-bamberg.de/cogsys/feli

Experience level

Beginner