Open-Data-Barcamp: Erstes Treffen in Präsenz

Am 11. Mai findet das erste Open-Data-Barcamp statt. Hierbei handelt es sich um das erste physische Treffen des vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und der Bertelsmann Stiftung gegründeten Open-Data-Netzwerktreffens.
Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) lädt die Bertelsmann Stiftung am 11. Mai 2022 zum kommunalen Open-Data-Barcamp nach Bochum ein. Wie die Bertelsmann Stiftung mitteilt, handelt es sich bei der Veranstaltung um das erste physische Treffen des im Oktober 2021 ins Leben gerufenen kommunalen Open-Data-Netzwerktreffens, das alle zwei Monate in digitaler Form stattfindet.

Das Programm der Konferenz werde am Veranstaltungstag gemäß der Bedürfnisse der Teilnehmenden zusammengestellt. Diese könnten entscheiden, worüber sie reden möchten und was auf die Agenda kommt – sei es eine Diskussion über Best Practices, ein Austausch zu eher technischen Fragen oder das Pitchen einer neuen Idee. Gleichzeitig sei das Event eine gute Möglichkeit, das kommunale Open-Data-Netzwerk kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

In dem Barcamp stellten die Teilnehmenden, die sich mit einer Session aktiv einbringen möchten, ihre Session-Idee vor. Im Anschluss werde das Programm mit Zeit- und Raumplan entwickelt. Dann gehe es direkt in die erste Session-Runde. In 45 Minuten gestalteten die Personen, die eine Session anbieten, ihre Inhalte ganz nach eigenem Geschmack. Erlaubt sei dabei alles: Workshop, Vortrag, Diskussionsrunde und weitere Formate. Insgesamt fänden an diesem Tag vier Tracks mit jeweils vier parallel ablaufenden Sessions statt.

Bereits jetzt bestehe die Möglichkeit, in einem online bereitgestellten Pad Session-Ideen unverbindlich einzutragen und Interessierten schon vor Start des Barcamps einen Eindruck der möglichen Inhalte zu vermitteln.

Mögliche Themen für das Barcamp, die teilweise auch schon in den digitalen Netzwerktreffen diskutiert wurden, könnten sein: Wie überzeuge ich die Ämter in meiner Kommune von der Bereitstellung offener Daten? Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Wie verhält es sich mit Open Data in kleinen Kommunen? Gibt es besondere Herausforderungen? Welche Nutzungsszenarien offener Daten sind denkbar und gibt es sie bereits? Wie lässt sich eine Open-Data-Strategie in eine allgemeine Datenstrategie meiner Kommune integrieren? 

Weitere Informationen zum Barcamp
Zur Anmeldung zum Barcamp
Zum Eintragen einer Session-Idee

Quelle: Kommune21