Bildungs-Nachrichten

Mo, 7 Jul 2025

Künstliche Intelligenz in Schulen? Das sorgt meist für hitzige Diskussionen zwischen Eltern und Lehrern. Ein Kölner Gymnasium setzt ganz bewusst auf KI, um den Lernstoff besser auf die Schüler abzustimmen. 
Im Kölner Gymnasium Thusneldastraße hat eine neue Zeitrechnung begonnen. »Denkt bitte daran, dass die Prompts, die ihr dort schreibt, wirklich präzise sind«, sagt Mathe-Lehrerin Theresa Biehl. Jedes Kind der Klasse 6a hat in...

Fr, 4 Jul 2025

Einmal mit dem »Scannix«-Stift über die Frage fahren, schon spuckt ChatGPT die Antwort aus. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Bei solchen Methoden macht reproduktives Lernen endgültig keinen Sinn mehr. Leistung muss neu gedacht und definiert werden. 
Findig waren Schülerinnen und Schüler schon immer, wenn’s um Methoden fürs Spicken ging. Erfahrene Lehrkräfte kennen allerdings die meisten Tricks. Doch nun bekommt das Ganze...

Do, 3 Jul 2025

Wie eine Wohlfühlatmosphäre und entspannte Lehrer einen großen Unterschied beim Lernen machen können, zeigt das zweite Live Coffee Date von »kunstundstunde«.
Schule: einfach mal anders gedacht und gelebt! Das ist »kunstundstunde«. Der Instagram-Blog von Lehrerin Leonie Feitenhansl und ihr gleichnamiges Bildungsportal sind wie digitale Magneten für Lern-Revoluzzer. Sie ziehen Menschen an, die dem System Schule gerne einen anderen...

Mi, 2 Jul 2025

Ab sofort finden Sie auf der Webseite von Calliope einen neuen Bereich: den Makerspace. 
Zum Start werden erste Materialien aus einer Kooperation mit LOFI Robot bereitgestellt. Die Projekte reichen von einfachen beweglichen Figuren aus Wellpappe über Smart-Home-Anwendungen bis hin zu KI-Experimenten mit Gesichtserkennung. Im Calliope-Makerspace stehen Ihnen neue Projektideen, eine wachsende Sammlung an 3D- und Laser-Cut-...

Di, 1 Jul 2025

Filme fesseln, berühren – und sie prägen unser Weltbild. Doch wer lehrt Kinder und Jugendliche, hinter die Bilder zu schauen? Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) macht auf ihrer Plattform klar: Filmbildung ist viel mehr als nur »Film ab!«. Sie macht junge Menschen fit, Geschichten kritisch zu hinterfragen, gesellschaftliche Themen zu erkennen und kreativ mit Medien umzugehen. 

Ob Fantasy-Abenteuer, Umwelt-Doku oder...

Fr, 27 Jun 2025

Viele Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich im Umgang mit künstlicher Intelligenz nicht sattelfest. Wie aus dem in Stuttgart vorgestellten »Deutschen Schulbarometer« der Robert Bosch Stiftung hervorgeht, sind knapp zwei Drittel der Befragten (62 Prozent) unsicher im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT. 
Zudem wendet die Mehrheit der befragten Lehrkräfte die Tools auch nur selten an. Mehr als die Hälfte nutzt KI demnach seltener...

Mi, 25 Jun 2025

Komplexe Sachverhalte einprägsam, interessant und verständlich zu vermitteln, liegt zweifelsohne nicht jeder Lehrkraft. Diese Meinung teilen auch zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler, die dem Digitalverband Bitkom gegenüber angaben, dass Influencer und Youtuber diesbezüglich mehr Kompetenz mitbringen.
Der ohnehin schon im Wandel ­befindliche Medienkonsum hat mit dem Siegeszug der sozialen Medien noch einmal deutlich an Fahrt...

Di, 24 Jun 2025

KI verändert unseren Alltag – und zunehmend auch das Klassenzimmer. Die Handreichung »Künstliche Intelligenz in der Schule – Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis«, veröffentlicht im Rahmen des KI-Begleitprozesses des BMBF, beleuchtet, wie KI sinnvoll und bildungsförderlich im Schulkontext eingesetzt werden kann. 
Die wissenschaftlich fundierte Publikation, die Forschende der Universitäten Augsburg und Potsdam...

Mo, 23 Jun 2025

Ein Kinder- und Familienfest findet am Sonntag, 29. Juni 2025, von 11 bis 17 Uhr im Rheinpark statt. Die Veranstaltung wird vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen gemeinsam mit dem Förderverein Rheinpark organisiert und bietet für die ganze Familie ein buntes und kostenfreies Programm....

Fr, 20 Jun 2025

Kolumnistin Dorothea Walchshäusl führt mit ihrem 15-jährigen Sohn nicht enden wollende Diskussionen über die Handynutzung – und lernt dabei auch selbst eine Menge dazu. Von einem strikten Handyverbot in der Schule hält sie wenig. 
»Den verschwommenen Rand rund um das Smartphone nennt man übrigens Leben.« Eine...

Do, 19 Jun 2025

Wie lassen sich individuelle Lernpläne effizient mit KI erstellen? Der Wirtschafts- und Englischlehrer Manuel Flick berichtet, wie er seine Klasse mithilfe von KI zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung motivierte.
In unserer Serie »KI-Tipp« kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben. [...] 

Quelle:...

Mi, 18 Jun 2025

Mit dem Bildungsportal RLP entsteht die zentrale digitale Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie vereint die wesentlichen Angebote rund um digitales Lernen und Lehren, Kommunikationsdienste, digitale Schulverwaltung und schulorganisatorische Werkzeuge bedarfsgerecht. Am 1. Oktober 2025 wird erstmals der Bildungsportal-Tag an der Universität in Koblenz stattfinden....

Mo, 16 Jun 2025

Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue DsiN-Sicherheitsindex 2025, den Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) vorgestellt hat. Über die Hälfte der Internetnutzenden in Deutschland verfügen demnach über ein Schutzniveau, das unter ihrer individuellen...

Mo, 16 Jun 2025

»Technologie ruiniert unsere Bildung«, sagt die junge US-amerikanische Lehrerin Hannah Maria in einem Video, kurz bevor sie ihre Kündigung einreicht. Ihr TikTok-Konto, auf dem sie das Video gepostet hat, ist mittlerweile privat. In den USA wird ihr Bericht viel diskutiert. Die junge Frau, die sich selbst zur »älteren Gen Z« zählt, sagt, dass die Technologie direkt dazu beitrage, dass Kinder immer schlechtere Lese- und...

Fr, 6 Jun 2025

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen. Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen. Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei? 
In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und...