Homeschooling - Unterricht in Zeiten von Corona: Digitale Schule in Bad Aibling
"Um die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen, sind die Schulen geschlossen. Wie der Unterrichtsstoff dennoch vermittelt werden kann, probiert jede Schule für sich. In Bad Aibling funktioniert das nun per Video-Konferenz.
Jasmin Heptaygun ist alleine im Klassenzimmer. Es ist kurz vor 9.00 Uhr. In wenigen Minuten beginnt der Unterricht. Doch nicht ein Stuhl ist besetzt. Sie stehen unberührt an den Tisch geschoben. Lehrerin Jasmin tippt auf dem Tablet vor sich herum.
Bayerisches Kultusministerium fordert Einsatz »digitaler Möglichkeiten«
Seit Montag findet deutschlandweit kein Unterricht mehr statt: Eine Anordnung, die verhindern soll, dass sich das Coronavirus schneller ausbreitet. Zunächst bis Ende der Osterferien, Mitte April, gelten deswegen alle Schülerinnen und Schüler als entschuldigt.
Angesichts dieses langen Zeitraums fordert das bayerische Kultusministerium Schulen dazu auf, »alle Möglichkeiten« zu nutzen, um den Unterrichtsausfall aufzufangen. Vor allem, heißt es, seien die Schulleiter aufgefordert zu prüfen, »welche digitalen Möglichkeiten an Ihrer Schule zur Verfügung stehen.« Deren Einsatz solle entsprechend vorbereitet werden. Einige Schulen senden seitdem E-Mails mit Unterrichtsmaterialien, manche laden sie auf eine Plattform hoch, andere geben langfristige Hausaufgaben auf.
Unterricht per Online-Konferenz
Am Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus - einem Zusammenschluss verschiedener Privatschulen - in Bad Aibling setzt man auf einen anderen Weg: Online-Konferenzen. Am vergangenen Freitag - mit der Nachricht, dass alle bayerischen Schulen geschlossen werden - hat sich die Schulleitung hingesetzt und einen Plan erarbeitet. Am Montag wurden die Lehrkräfte entsprechend geschult. Jetzt läuft der digitale Unterricht schon seit einigen Tagen.
Im Klassenzimmer um Jasmin Heptaygun kommt langsam Stimmgewirr auf. Auf dem Tablet vor ihr ploppen immer mehr Bilder auf. Hier loggen sich die Schüler zu einer Online-Video-Konferenz ein. Sie sind aufgeregt: zeigen sich gegenseitig in der Webcam ihre Haustiere, manche frühstücken noch. Um Punkt 9.00 Uhr beendet Lehrerin Jasmin das Stimmgewirr. Sie will mit dem Unterricht beginnen.
Von 9.00 bis 12.00 Uhr findet in Bad Aibling diese Art des Unterrichts statt. Die Schüler schalten sich nach und nach zu einer Online-Konferenz zusammen. Ihre Kameras stellen sie aus. Nur der Lehrer oder die Lehrerin ist im Bild und hält den normalen Unterricht. Statt der Tafel wird ein Online-Dokument verwendet, auf das alle gleichzeitig Zugriff haben und das neben dem Bild des Lehrers auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wollen die Schüler etwas beitragen, sagen sie ihren Namen, anstatt sich zu melden..."
Welche EDU-Kanäle bzw. EDU-Angebote können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich.
► Zu unserer Lernmaterial-Sammlung.