8 Rezepte für erfolgreichen Fernunterricht

"Das Ausmaß an derzeitigen Schulschließungen ist historisch einzigartig. Die Maßnahme ist zwar gut geeignet, um die Ausbreitung des COVID-19-Virus einzudämmen, gleichzeitig ist es jedoch eine enorme Herausforderung für das deutsche Bildungswesen. Im folgenden Artikel werde ich erläutern, wie Schulen diese Herausforderung meistern können.
Die Antworten auf diese Herausforderung im deutschen Bildungsföderalismus sind vielfältig, vielfach wird jedoch auf traditionelle Lehr- und Lernmethoden zurückgegriffen. Schüler*innen werden mit Büchern und großen Paketen von Arbeitsblättern überschüttet. Damit kommen wir unserem Bildungsauftrag jedoch nicht nach und lassen die Schüler*innen im Regen stehen.

Neue Herausforderungen
Ich unterrichte seit 2016 an der German International School of Silicon Valley (GISSV). Hier habe ich gelernt, wie unsere Schüler*innen in der Zukunft arbeiten werden und wie wir digitale Medien zielgerichtet einsetzen können, um die Kompetenzen zu vermitteln, die unsere Schüler*innen benötigen. In Deutschland gibt es zahlreiche einflussreiche Lehrkräfte (wie z.B. Ines Bieler, Björn Nölte, Jöran, Jan Vedder oder Bob Blume), die einerseits den Mut, Bildung neu zu denken und andererseits innovative Ideen haben, um unser Bildungssystem auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. Die meisten findet man auf Twitter im #twitterlehrerzimmer. Die aktuelle Krise kann als Chance genutzt werden, dieses Wissen in die Breite zu tragen und unsere Schüler*innen nicht alleine zu lassen..."

Zum Beitrag von Martin Lentzen.