Kretschmann: Wenn sich die Welt durch die KI-Revolution wandelt – dann muss sich auch die Schule verändern
Der Zeitpunkt ist perfekt für die EU-Kommission, um den Entwurf eines Weißbuchs für den europäischen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Umlauf zu bringen. Am vergangenen Wochenende diskutierte die Tech-Elite auf der Münchner Digitalkonferenz DLD erstaunlich pessimistisch über die digitale Zukunft. Seit Dienstag treffen sich nun Entscheidungsträger zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Da geht es für die Öffentlichkeit vor allem ums Klima.
High Tech ist das Aushängeschild Südkoreas. Für den asiatischen Raum ist die Fortschrittlichkeit des Landes in der Online-Bildung an den Hochschulen beispielhaft. Doch die Anforderungen des digitalen Zeitalters machen Ansätze erforderlich, die nicht allein durch Technik gelöst werden können. Der Beitrag von Lisa Messenzehl porträtiert die digitale Hochschulbildung Koreas im Spagat zwischen Technologie und Konfuzianismus, Wettbewerb und Open Education.