So will Baden-Württemberg einen neuen Shutdown verhindern
"Was tun, wenn uns in Baden-Württemberg eine zweite Corona-Welle droht? Die baden-württembergische Landesregierung hat am Dienstagmittag ein neues Drei-Stufen-Konzept vorgestellt.
"Was tun, wenn uns in Baden-Württemberg eine zweite Corona-Welle droht? Die baden-württembergische Landesregierung hat am Dienstagmittag ein neues Drei-Stufen-Konzept vorgestellt.
"Schule zu, hurra Ferien? Im digitalen Zeitalter geht das Lernen weiter, auch wenn Schultore wegen Corona verschlossen sind. Als »Digitale Schule« ist die IGS Gerhard Ertl gut gerüstet - eine Herausforderung ist es dennoch.
Rund 750 Schüler und ihre 70 Lehrer der IGS in Sprendlingen haben jeder ein iPad. Sie alle sind es gewohnt, über Office 365 digital zu arbeiten, in Lerngruppen, per Chat oder Videochat.
"Tablets und Smartboards allein reichen aus Sicht von Lehrern und Schülern nicht aus, um den digitalen Wandel voranzutreiben. Die Schülerin Alessandra La Sala aus Kaiserslautern hat vier klare Forderungen, wenn es um die digitale Revolution an Schulen in Rheinland-Pfalz geht.
"Lehrer, Schüler und Eltern in Rheinland-Pfalz sollen auf WhatsApp oder Facebook für Schulzwecke verzichten. Auch Cloud-Dienste zum Ablegen von Daten wie Dropbox sind tabu.
"Kultusministerin Eisenmann (CDU) hält »ella« trotz der Pannen für unverzichtbar für die Schulen im Land. Die digitale Plattform konnte bisher nicht wie geplant an den Start gehen.