Stadt Köln

Dritter bundesweiter Digitaltag: Stadt Köln präsentiert am 24. Juni 2022 digitale Angebote

Die Stadt Köln beteiligt sich am Freitag, 24. Juni 2022, am dritten bundesweiten Digitaltag. Am Digitaltag zeigen verschiedene Ämter und Dienststellen der Stadt Köln wieder eine bunte Vielfalt von städtischen digitalen Serviceangeboten und Projekten.

Professionelle Hilfe für Schüler*innen - Stadt Köln bietet Unterstützung in Ferienförderkursen

Der Schulpsychologische Dienst bietet während der Sommerferien wieder Förderkurse für Kölner Schüler*innen ab der Klasse sieben an. In den Kursen haben Jugendliche die Möglichkeit, in einer Kleingruppe in einem bestimmten Fach eine Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten, um Lernrückstände aufzuholen. Jeder Kurs dauert drei Wochen und umfasst 26 Unterrichtsstunden – je zwei Unterrichtsstunden pro Tag.

Digital Education Day 2020 - rund 3.800 Teilnehmende – Beitrag zum Gelingen Digitaler Bildung

Der achte Digital Education Day (DED) fand am 14.11.2020 coronabedingt als virtuelle Onlinekonferenz statt. Insgesamt nahmen rund 3.800 Personen in verschiedenen Sessions teil. Aufgrund des Online-Formats konnte die Reichweite der Veranstaltung noch einmal deutlich erhöht werden, so dass sich in einzelnen Sessions über 200 Teilnehmende via Videokonferenz austauschten.

Programmieren für Lehrkräfte - Stadt bietet Workshops erstmalig in Kooperation mit "Coding For Tomorrow" an

Digitale Medien sind fester Bestandteil der Realität von Kindern und Jugendlichen. Die Einführung des neuen Medienkompetenzrahmens NRW hat zusätzlich bei Lehrkräften das Interesse gesteigert, eigene Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erwerben.

Ganze Schulklassen "verschwinden" im toten Winkel - Verkehrssicherheitsaktion für Grundschüler

"Immer wieder ereignen sich auf Kölns Straßen schwere Verkehrsunfälle, weil Radfahrer, Inline-Skater oder Fußgänger übersehen werden, wenn sie sich im toten Winkel befinden. Die so genannten schwachen Verkehrsteilnehmer haben zwar das Recht auf ihrer Seite, wenn sie eine Einmündung geradeaus überqueren möchten, doch werden sie allzu oft von Auto- oder Lastwagenfahrern beim Rechtsabbiegen nicht wahrgenommen.