Remote Island – Abenteuer Demokratie auf einer Insel
Erleben Sie das Raumspiel Remote Island! Dabei tauchen sie in ein »begehbares Computerspiel« ein und stellen sich als Team gemeinsam den Herausforderungen:
Erleben Sie das Raumspiel Remote Island! Dabei tauchen sie in ein »begehbares Computerspiel« ein und stellen sich als Team gemeinsam den Herausforderungen:
Innovative 3D-Visualisierungen, fundierte historische Informationen, künstlerische Illustrationen sowie Soundelemente und professionelle Sprecher*innen lassen zerstörte Lebenswelten und Erfahrungsräume wieder sichtbar werden.
In dem interaktiv gestalteten Vortrag, in dem auch das gemeinsame Ausprobieren und Reflektieren von Methoden der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit nicht zu kurz kommen wird, stellen Robert Zenker und David Gilles (Mitarbeiter des Anne Frank Zentrums) eine Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule vor, die das Anne Frank Zentrum im Jahr 2022 gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie veröffentlich hat.
Kennen Sie den Spruch »Wissen ist Macht«? Er liefert uns eine Erklärung, warum die Jesuiten gleichermaßen bewundert wie gefürchtet wurden. Der Orden wurde Mitte des 16. Jahrhunderts
vom spanischen Adligen Iñigo López de Loyola gründet und hat über 200 Jahre das europäische Bildungssystem geprägt. Die Jesuiten hatten größten Einfluss auf die Mächtigen ihrer Zeit. Auch in Köln waren sie vertreten und besaßen eine umfangreiche, wertvolle Sammlung: Zeichnungen,
Wenn Sie an diesem Wochenende lieber auf dem heimischen Sofa verbringen und dabei noch Spannendes über die weltweit größte Sammlung römischer Gläser erfahren möchten, ist unser Erzähl mir Kunst-Video »Glas für besondere Ansprüche« genau das Richtige für Sie.
Aufgaben, Rätsel, Suchbilder, Spiele und Anleitungen gemeinsam mit anderen, ob groß oder klein, ausprobieren: Das neue Mitmach-Heft „Zeit für uns“ vom Museumsdienst Köln bietet jede Menge Anregungen für Familien. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.
Sobald die Museen wieder geöffnet haben, liegt es dort kostenlos aus.
Viel Spaß beim Blättern, Stöbern, Lesen, Mitmachen und Staunen – in unseren Kölner Museen und zu Hause!
Was eine Metropole ausmacht und was sie lebenswert macht, in früheren Zeiten und heute, darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Museumsmagazins.