Medienbildung

Internet Challenges zum Nachahmen im MINT-Unterricht

"Schülerinnen und Schüler mit praxisnahen digitalen Unterrichtsformaten für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern ist ein erklärtes Ziel des Lehrerfortbildungsnetzwerks T³ Teachers Teaching with Technology, das von Texas Instruments unterstützt wird.

Paderborner Theodorianum eröffnet Support-Café: Schüler helfen einander beim Lernen auf Distanz

"Während in einigen Schulen in Ostwestfalen bis heute Lehrer nicht einmal über eine eigene dienstliche E-Mail-Adressen verfügen, sind andere Vorreiter – so zum Beispiel das Theodorianum in der Paderborner Innenstadt. »Uns war auch ohne Corona klar, das wir den digitalen Wandel angehen müssen«, betont Schulleiterin Nicole Michaelis. Bereits seit 2012, noch lange bevor das Schulministerium Schulungen anbot, gibt es an dem Paderborner Gymnasium die so genannten Medienscouts.

Was Schulen für eine erfolgreiche Digitalisierung benötigen

"Die Digitalisierung an Schulen braucht Fortschritt. In die Bereiche Struktur, Technik und Medienbildung muss investiert werden. Es gibt aber auch komplexe Probleme. Gerade für die Medienbildung fehlt es den Schulen an Entschlossenheit, so der Wissenschaftler Matthias Ballod. Ein Gastbeitrag.

Bayerischer Lehrermedientag am 22. November soll Antworten geben

"Medienbildung steht im Lehrplan, der Begriff ist allerdings schwammig. Im Unterricht werden seit Jahrzehnten Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen durchgenommen. Aber im digitalen Zeitalter ist es auch Aufgabe der Schulen, Kindern den kritischen Umgang mit Informationen und den eigenen Daten beizubringen.

Österreichische Woche der Medienkompetenz - europäische Kooperationen erwünscht

"Die Woche der Medienkompetenz hat das Ziel, den Schwerpunkt Medienbildung in den gesellschaftlichen Mittelpunkt zu rücken. Kreative Ideen und kritische Impulse von MediennutzerInnen jeden Alters sind herzlich willkommen! Gemeinsam wollen wir den Chancen und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien mehr Aufmerksamkeit widmen und die Bedeutung von Medienbildung für alle sichtbar und nachvollziehbar machen.