Vom Scheitern zum Erfolg
"Aus einer gescheiterten Laptop-Klasse ist am Gymnasium in Würselen eine prämierte iPad-Klasse geworden. Zu diesem Erfolg führten ein didaktisches Konzept und neue Projektpartner, darunter IT-Dienstleister regio iT.
"Aus einer gescheiterten Laptop-Klasse ist am Gymnasium in Würselen eine prämierte iPad-Klasse geworden. Zu diesem Erfolg führten ein didaktisches Konzept und neue Projektpartner, darunter IT-Dienstleister regio iT.
"Die Äußerung von Thorsten Dirks hat einen Nerv getroffen. Zum Start der hannoverschen Computermesse CeBIT erklärte der Präsident des Digitalverbandes Bitkom, man habe in Europa und Deutschland zwar eine gute Ausgangsposition, um die Digitalisierung voranzutreiben, "aber die erste Halbzeit haben wir verloren."
"Knapp zwei von drei Bundesbürgern (64 Prozent) finden es sinnvoll, den Schulunterricht mit digitalen Spielen am Computer oder Tablet zu ergänzen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. »Sogenannte Serious Games vermitteln auf spielerische Art Wissen und Fertigkeiten aus den verschiedenen Fächern«, sagt Timm Lutter, Bitkom-Bereichsleiter für Consumer Electronics und Digital Media."
"Gymnasium Würselen für bestes digitales Bildungskonzept ausgezeichnet. Schulen aus Rottenburg/Laaber und Erlangen teilen sich Rang zwei. Preisverleihung auf Bitkom-Bildungskonferenz durch Schirmherrin Bundesbildungsministerin Johanna Wanka."