Digitale Schulen: Schere geht auseinander
Wie läuft die Digitalisierung an Deutschlands Schulen? Ginge es nach Schulnoten, gäbe es Fachleuten zufolge eine »lieb gemeinte 4+«. Es gibt aber auch Lichtblicke.
Wie läuft die Digitalisierung an Deutschlands Schulen? Ginge es nach Schulnoten, gäbe es Fachleuten zufolge eine »lieb gemeinte 4+«. Es gibt aber auch Lichtblicke.
"Viele Beschäftigte haben in ihrem Betrieb kein eigenes Büro und auch keinen festen Schreibtisch mehr - was bei Lehrern seit je her so ist. In der Wirtschaft wird immer öfter nach dem Prinzip »New Work« (oder »Future Work«) gearbeitet, bedeutet: sich je nach Projekt wechselnde Arbeitsorte und -Teams zu suchen. Wie digitale Technik dabei helfen kann, das betrifft auch Schulen.
"Von Schul-Nachrichten wie »Die Heizung ist kaputt, morgen fällt der Unterricht aus« bis »Die neuen Pläne für die Pausenaufsicht sind da«: Alles, was früher auf Schwarzen Brettern in Schulen stand, kann künftig über eine neue App direkt Schülern, Lehrern oder Eltern aufs Smartphone, Tablet oder ein anderes internetfähiges Gerät zuhause geschickt bekommen.
"Digital und individuell - so sollen Schüler in Zukunft unterrichtet werden. Auf der weltgrößten Bildungsmesse Didacta werden dafür Konzepte vorgestellt. Doch viele Lehrer bleiben skeptisch."