Digitale Karten im Netz


Im Internetauftritt der Stadt Köln finden Sie im Bereich »Geoportal« u. a. eine Vielzahl von interaktiven Themenkarten.
Ein kleine Auswahl haben wir Ihnen auf unserer Seite zusammengestellt:

  • 3D-Stadtmodell: "Die Nutzung von 2D- und 3D-Geoinformationen erlaubt die plastische Visualisierung von Zeitgeschichte ebenso wie die Planung zukünftiger Projekte der Stadtentwicklung. Mit rechter und linker Maustaste können Sie im Modell navigieren. Derzeit bezieht sich der zu Grunde liegende Datenbestand noch auf das Jahr 2010, wird aber noch in 2018 aktualisiert werden."
    Zum 3D-Stadtmodell

  • Bandbreitenübersicht für Schulen: Die Übersichtskarte ist ein Angebot für die Teilnehmenden des Erprobungsraums Rheinland und umfasst aktuell alle Schulen, die vom ITK-Rheinland und der Stadt Köln betreut werden. Informationen gibt es zurzeit zu den Regionen Rhein-Kreis-Neuss, Stadt Düsseldorf, Stadt Köln und Stadt Leverkusen.
    Zur Bandbreitenübersicht

  • Bauprojekte an städtischen Gebäuden: Mithilfe dieser Suche aus dem städtischen Internetauftritt können Sie sich über aktuelle Bauprojekte an städtischen Gebäuden informieren - Grund und Ort der Maßnahme ist hier dokumentiert.
    Zur Bauprojekte-Karte.

  • Denkmal in Köln: Auf Basis der »Denkmalliste Stadt Koeln« finden Sie hier alle Baudenkmäler der Stadt Köln. Diese Daten werden durch das städtische Portal »Offene Daten Köln« bereitgestellt.
    Zur Denkmal-Karte.

  • Flächennutzungsplan: Diese Kartenanwendung im Internetauftritt der Stadt Köln ermöglicht eine komfortable Suche im Flächennutzungsplan.
    Zur Flächennutzungsplan-Suche.

  • Flüchtlingsunterkünfte im Stadtgebiet. Zur interaktiven Karte.

  • Frauen*Stadtplan: Im Rahmen des Internationalen Frauentags ging am 08. März 2022 der Kölner Frauen*Stadtplan unter www.frauenstadtplan.koeln online, eine Internetseite, die den Nutzer*innen Informationen zu historischen und zeitgenössischen Frauen, Frauenorganisationen sowie frauenrelevanten Orten in Köln bereitstellt. Der Kölner Frauen*Stadtplan ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Frauen*leben in Köln mit dem Kölner Frauengeschichtsverein und dem Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln. 

  • Friedhöfe: Im städtischen Internetauftritt finden Sie alle Informationen zu den 55 städtischen Friedhöfen.

  • Zur Friedhofs-Karte.

  • Hotspot.koeln: Kostenloses WLAN auf Kölner Plätzen und in städtischen Gebäuden - auch auf dem Rheinboulevard.
    Zur Hotspot-Karte.

  • Lärmpegelsuche: Wenn Sie wissen möchten, wie hoch der Lärmpegel in Ihrer Umgebung ist, geben Sie einfach den Namen der Straße im Suchfeld ein.
    Zur Lärmpegel-Karte.

  • Literarische Orte in Köln: Wo steht Heinrich Bölls Geburtshaus? Warum gibt es in Köln den Heinzelmännchenbrunnen? Welche Spuren hat Johann Wolfgang von Goethe in der Domstadt hinterlassen und was hat Hilde Domin im Agnesviertel unternommen? Diese und weitere Fragen beantwortet zukünftig die »LiK.map« – ein virtueller und interaktiver Stadtplan von Köln, der mit audiovisuellen und textuellen Inhalten nach und nach gefüllt wird: Wohnhäuser, Denkmäler, Texte von Autor*innen über Kölner Orte werden in den Fokus gerückt und lebendig dargestellt. Die »LiK.map« berücksichtigt sowohl historische als auch zeitgenössische Landmarken der lokalen Literaturgeschichte. Zur interaktiven Literatur-Karte.

  • Schulen und Kitas im Netz: Zur Themenseite.

  • Stadtbezirke: Zur Übersichtsseite Stadtbezirke.

  • Straßensuche in der Umweltzone: Seit 1. Juli 2014 dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in unserer Umweltzone fahren. Wenn Sie wissen möchten, ob eine Straße in der Umweltzone liegt, geben Sie einfach den Namen der Straße im Suchfeld ein.
    Zur Umweltzonen-Karte.

  • Verkehrkalender-Logistik: Höhenbeschränkungen, Gewichtsangaben oder Durchfahrtsverbote - hier erhalten Sie Hilfe für Ihre Routenplanung mit Lastkraftwagen bis 44 Tonnen.
    Zur Verkehrskalender-Logistik-Karte.

  • Wahlbezirke: Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2013 das Kölner Wahlgebiet in 45 Wahlbezirke zur Kommunalwahl 2014 eingeteilt.
    Zur Wahlbezirks-Karte.

  • Wochenmärkte: Im städtischen Internetauftritt finden Sie alle Informationen zu den Wochenmärkten.
    Zur Wochenmarkts-Karte.