F13 wird Teil der Digitalen Bildungsplattform
Im Rahmen des Innovationsprogramms »Digitale Schule« erhalten 101 Grundschulen in Baden-Württemberg Robotik-Sets. Das Programm ermöglicht Kindern frühzeitig digitale Kompetenzen, technologisches Verständnis und den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln.
Mit dem Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte geht der letzte offene Baustein der Startkonfiguration der modularen Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW in Betrieb. Weitere ergänzende Bausteine zur Digitalisierung werden auch in Zukunft hinzukommen.
Das Kultusministerium bietet über den Instant Messenger Threema einen weiteren Informationskanal an. Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler können den Infokanal abonnieren und erhalten künftig auch über diesen Informationen zu den Themen des Kultusministeriums.
Im Rahmen des zweiten Wettbewerbs »Bildungspartnerschaften digital« hat das Land 22 Schulen ausgezeichnet. Digitale Inhalte und virtuelle Kommunikationswege werden bei der beruflichen Orientierung gerade in diesen herausfordernden Zeiten noch wichtiger.