Sachsen-Anhalt

KI und Unis: Mit dem Tinder-Prinzip zum passenden Studium?

Eine der erfolgreichsten Apps für deutsche Studierende kommt aus Magdeburg. Die Firma UniNow hat sie entwickelt und schon zum dritten Mal Expertinnen und Experten versammelt, um darüber zu diskutieren, wie digitale Technologien Hochschulen, Unis und Studentenleben verändern. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr: KI, die dabei hilft, das richtige Fach zu wählen und erfolgreich zu lernen. Was bislang außen vor bleibt: Was sind klassische Prüfungen und Abschlussarbeiten im KI-Zeitalter noch wert?

Digitale Welt verstehen und gestalten: Medienbildung als vernetzter Prozess von der Uni bis ins Klassenzimmer

Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine zentrale Bildungsaufgabe im digitalen Zeitalter.
Die Entwicklung dieser Kompetenz ist essentiell, um Schülerinnen und Schüler auf eine zunehmend digitalisierte Welt vorzubereiten. Medienbildung beginnt bereits in der Lehrkräfteausbildung und setzt sich über den gesamten schulischen Bildungsweg hinweg fort. 

Mit KI gegen Cyberattacken: Hochschulen in Sachsen-Anhalt arbeiten im Verbund

IT-Sicherheitslösungen gemeinsam entwickeln – das haben sich drei Hochschulen in Sachsen-Anhalt zum Ziel gesetzt. Mit einer neuen Förderrunde beginnt nun das zweite Projekt des CyberSecurity-Verbundes. Ein Schwerpunkt ist der KI-Einsatz zur Angriffserkennung auf Netzwerkebene. 

Nach Warnung von Schülerräten - Bildungsministerien sehen keinen neuen Handlungsbedarf gegen Rechtsextremismus an Schulen

Vor einigen Wochen haben die Landesschülervertretungen der ostdeutschen Bundesländer vor einer Zunahme von Rechtsextremismus an Schulen gewarnt. Doch die Bildungsministerien sehen offenbar keinen neuen Handlungsbedarf. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) berichtet, verweist etwa Brandenburg auf bestehende und kürzlich aufgesetzte Programme, die Lehrkräfte im Umgang mit Rechtsextremismus stärken sollen. 

Abholbereit: 18 Millionen Euro teurer Elektroschrott an Schulen in Sachsen-Anhalt

Sie sollten die Netze der Schulen schützen und den Internet-Zugriff von Schülerinnen und Schülern steuern: Die Firewalls der Firma Palo Alto, die die Landesregierung 2021 für die Schulen beschafft hat. Schon damals haben sich manche Schulen gegen diese Firewalls gewehrt. Heute ist klar: Die 18 Millionen Euro teuren Geräte stehen nach wie vor ungenutzt an den Schulen herum... 

KI-Werkzeug für Lehrer: Sachsen-Anhalts Lehrer können ChatGPT offiziell nutzen

Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt können sich als einzige in Mitteldeutschland jetzt von ChatGPT unterstützen lassen. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) hat auf dem Bildungsserver einen entsprechenden Zugang eingerichtet. Lehrer, die ChatGPT so nutzen wollen, müssen zunächst eine Fortbildung machen. ChatGPT würde über den Bildungsserver eingebunden – so würde der Datenschutz eingehalten, sagt das LISA... 

Lehrer als Opfer: Gewalt an Schulen nimmt deutlich zu

Aktuellen Zahlen zufolge gab es an einem Drittel aller deutschen Schulen in den vergangenen Jahren gewalttätige Angriffe auf Lehrerinnen und Lehrer. Auch in Magdeburg soll zuletzt ein Schüler an einem Gymnasium vier Menschen verletzt haben. Die Berufsverbände in Sachsen-Anhalt fordern Lösungsansätze von der Landesregierung. Doch für das Bildungsministerium liegen die Ursachen außerhalb der Schulen...

Seiten