Bildungs-Nachrichten

Di, 5 Dez 2023

Am 28. November fand im Berliner Museum für Kommunikation der Fachtag »Schule gegen Fake News« des DsiN-Bildungsprojekts Digitale Bildung trifft Schule (DigiBitS) statt. Der Fachtag sprach sich dafür aus, Lehrkräfte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Desinformationen stärker zu unterstützen. 

...

Mo, 4 Dez 2023

In Hamburg sollen zwölf Schulen im Zuge eines Pilotprojektes voll digital ausgestattet worden. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrenden von sechs Grundschulen, vier Stadtteilschulen und zwei Gymnasien jeweils eigene Tablets und Notebooks, wie die Schulbehörde am Montag in Hamburg mitteilte. Außerdem sollen die Pädagoginnen und Pädagogen mehr Zeit für zusätzliche Fortbildungen und Konzeptarbeit bekommen. In den...

Do, 30 Nov 2023

Vierzig Unterzeichner fordern einen Aufschub der Digitalisierung an Bildungseinrichtungen. Das ist realitätsfern und unkonstruktiv, findet Gregor Schollmeyer.
Ob Digitalverdummung oder Killerspiele: Aufgewärmt schmecken Debatten doch am besten. Der aktuelle Aufhänger ist ein ...

Mi, 29 Nov 2023

Eine Frage der Zivilcourage: Im Wissenschaftstalk »Spontan gefragt« dreht es sich um Hate Speech und Gegenmaßnahmen. 
Nicht immer ist es auf den ersten Blick erkennbar. Und dennoch kann es zutiefst verletzend sein. Hate Speech äußert sich im digitalen Raum auf vielfältige, oft subtile Art und Weise. Und besonders häufig sind Jugendliche davon betroffen. Aus diesem Grund lädt Moderator Markus Hengstschläger Ulrike Zartler,...

Di, 28 Nov 2023

Eine Umfrage des Österreichischen Bundesverlages (öbv ) unter 334 Lehrkräften zeigt: Viele Lehrer*innen setzen sich aktiv mit Künstlicher Intelligenz auseinander, dem Großteil fehlen aber Beratung und Fortbildungen.
Künstliche Intelligenz ist schon lange Teil unseres Lebens, mit dem Launch von ChatGPT vor einem Jahr war sie allerdings plötzlich für jede*n sichtbar zugänglich – das hat auch in der Schule zu Änderungen geführt. Doch wie...

Mo, 27 Nov 2023

Chat GPT und andere Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren unsere Gesellschaft gerade in vielen Bereichen - unter anderem auch die Schulen. Das Problem: Bisher gibt es kaum Regeln für den Umgang mit KI im Unterricht. Sind Chat GPT eine Gefahr? Oder eher eine Chance? Darum geht es in diesem Video. 

Macht Chat GPT Schüler dumm? Oder schlau? [17:33 Minuten]
Autor: ...

Mo, 27 Nov 2023

Das Ministerium für Schule und Bildung in NRW teilt mit: 
Lehrkräfte, die ihren Mathematikunterricht digital und verstehensorientiert gestalten möchten, um neben den Rechenregeln auch die mathematischen Grundlagen zu vermitteln, können ab sofort auf Unterstützung...

Fr, 24 Nov 2023

Werden Kinder durch die Nutzung von Tablets und Computern an Schulen immer dümmer? 40 Wissenschaftler sowie Kinder- und Jugendärzte fordern von den Kultusministern ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen. Ralf Caspary aus der SWR Wissenschaftsredaktion gibt Entwarnung. 

Als Gründe für die Forderung werden von den Fachleuten die sinkende Lernleistung sowie negative gesundheitliche, psychische und soziale Nebenwirkungen...

Mi, 22 Nov 2023

Neben den Benutzern der Bezahlversionen Plus und Enterprise dürfen nun auch diejenigen mit ChatGPT sprechen, die die Gratisversion nutzen.
Noch während des Hin und her um den früheren und neuen CEO Sam Altman und seine Gefolgschaft, hat OpenAI relativ diskret die vor zwei Monaten angekündigte Funktion ChatGPT Voice für alle Nutzer ausgerollt. Die kurze Ankündigung machte der zum Zeitpunkt des Announcement eigentlich...

Di, 21 Nov 2023

Eine an fünf aufeinander folgenden Tagen ausverkaufte Lanxess-Arena Anfang August und komplett überlaufene Turniere auf der gamescom Ende August lassen keine Zweifel: Köln ist die Hauptstadt des eSports, also die professionelle und leistungsorientierte Variante des Computer- oder Konsolenspielens. 
...

Fr, 17 Nov 2023

Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt können sich als einzige in Mitteldeutschland jetzt von ChatGPT unterstützen lassen. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) hat auf dem Bildungsserver einen entsprechenden Zugang eingerichtet. Lehrer, die ChatGPT so nutzen wollen, müssen zunächst eine Fortbildung machen. ChatGPT würde über den Bildungsserver eingebunden – so würde der Datenschutz eingehalten, sagt das LISA. 

Es...

Fr, 17 Nov 2023

Schreibe ein launiges Gedicht für die Hochzeit des besten Freundes, sage mir, was ich aus den kläglichen Resten im Kühlschrank kochen kann, oder erkläre die Funktionsweise eines Otto-Motors für einen 6-Jährigen – seit einem Jahr kann man Aufträge dieser Art dem KI-Chatbot ChatGPT stellen. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Deutschen haben schon von ihm gehört oder gelesen, rund ein Drittel (34 Prozent) hat den Chatbot bereits genutzt....

Do, 16 Nov 2023

Die Mathebox ist eine kostenlose Sammlung von Übungssoftware für den Mathematik-Unterricht (© Andreas Heske). Die Programme sind teilweise seit Jahren im Einsatz und haben sich hervorragend bewährt. Die Mathebox ist nicht nur kostenlos, sondern auch sonst völlig unbedenklich! 
Man benötigt keine Registrierung, keine Benutzernamen und keine...

Do, 16 Nov 2023

Kinder, vor allem im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, erhalten immer wieder Kettenbriefe auf WhatsApp, die sie verängstigen oder verunsichern. Denn neben harmlosen, witzigen Nachrichten, enthalten Kettenbriefe oft ernste Inhalte wie Betrugsversuche, Einschüchterungen, Drohungen oder sogar Todesprognosen.
Als besonders bedrohlich erleben Kinder Kettenbriefe, in denen der Tod der eigenen Eltern oder das Erscheinen eines Monsters angedroht...

Mi, 15 Nov 2023

Welche Chancen und welche Gefahren birgt künstliche Intelligenz für den Journalismus? Wie lassen sich Fake News erkennen und wie schaut es hinter den Kulissen der Medienhäuser aus? Der ARD Jugendmedientag informiert zum Thema Medienkompetenz. 

ARD Jugendmedientag 2023: Studio KI [2:06:34 Stunden]
Autor: alpha Lernen, 15.11.2023 ...