digitale Tools

Wie können digitale Tools Lehrkräfte bei Korrekturen entlasten?

Können Algorithmen die Korrekturen der Lehrkräfte ersetzen? Und wenn ja, warum werden in der Praxis nicht viel häufiger digitale Klassenarbeiten geschrieben? Über diese Fragen sprach das Schulportal mit Bildungsforscher Olaf Köller, Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Co-Vorsitzender der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK). 

Digitale Tools für den mehrsprachigen Unterricht

Mehrsprachige Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht zu nutzen und zu fördern, stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar. Unterstützung bei diesem Prozess können digitale Tools und Zugangsmöglichkeiten bieten – von Quellen in Originalsprachen über digital gestützte Sprachvergleiche bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Bundesverband Digitale Bildung e.V. und sofatutor rufen Award "Schule Digital" aus

Der Bundesverband Digital Bildung e.V. (BvDB) und die Online-Lernplattform sofatutor haben den Award »Schule Digital« 2021 ins Leben gerufen. Ab sofort können sich Schulen aus dem DACH-Raum bewerben. Mit dem Award sollen Initiativen ausgezeichnet werden, die das Schulleben auf besondere Weise fördern und dazu digitale Tools einsetzen. Gesucht werden neben Best-Practices auch Einzelpersonen, die ihre Schule in Eigenleistung digital fit gemacht haben.